Erster Stammtisch zum Thema Energiesparen auf der MeLa Ökologie Technik Veranstaltungen 31. August 2018 Werbung Ab Mitte September können sich Firmen aus den Branchen Ernährung, Gesundheit und Tourismus in ganz Mecklenburg-Vorpommern über das Thema Energieeinsparung informieren. (WK-intern) - Hierzu führt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA MV) im Abstand von 14 Tagen Stammtische durch. Der erste MVeffizient-Stammtisch findet am 14. September 2018, um 14:00 Uhr während der MeLa in Mühlengeez statt und zeigt Energieeinsparpotenziale in der Ernährungsbranche auf. „Wir wissen wie wenig Zeit Unternehmer haben. Damit die Anreise für jeden auf ein Minimum begrenzt wird, führen wir unsere Stammtische in acht unterschiedlichen Regionen in ganz Mecklenburg-Vorpommern durch. Zusätzlich sind wir auf Veranstaltungen präsent, auf denen unsere Zielbranchen ohnehin zusammentreffen,
Hochschule Emden/Leer plant Ausbildung für Offshore-Spezialisten Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2017 Werbung Offshore-Stammtisch traf sich bei Rolf Janssen in Aurich (WK-intern) - Zum traditionellen Offshore-Stammtisch haben sich am Mittwoch rund 60 Vertreter aus der regionalen Wirtschaft in Aurich getroffen. Gastgeber war diesmal die Firma Rolf Janssen Elektrotechnische Werke. Das Unternehmen ist für Kunden auf internationalem Gebiet in der Planung, Entwicklung und Fertigung komplexer elektrotechnischer Großanlagen an Land und auf See tätig. Im Offshore-Sektor ist das Auricher Traditionsunternehmen ebenfalls aktiv: So wurde unter anderem eine große Offshore-Konverterplattform für die Werftengruppe Nordic Yards in Wismar (heute MV Werften) mit Niederspannungsanlagen durch Janssen ausgerüstet. Geschäftsführer Dieter Janssen zählte den Besuchern des Stammtisches viele weitere Geschäftsfelder und Beispiele auf. Ein
Windkraft will Stütze der dezentralen Energiewende bleiben Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2014 Werbung EEG-Novelle Thema beim 2. Stammtisch des windcomm schleswig-holstein e. V. HUSUM/ RENDSBURG – Der Blick auf den Schwerlasthafen Rendsburg Port, wo schon Turmsegmente für Windkraftanlagen, ganze Umspannwerke und weitere Bauteile der Energiewende umgeschlagen wurden, zeigte deutlich die wirtschaftliche Bedeutung der Windkraft und Hafenwirtschaft für Schleswig-Holstein. (WK-intern) - „Dieser Hafen wurde unter den wirtschaftlichen Vorzeichen des alten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebaut“, erklärte Renate Duggen vom windcomm schleswig-holstein e. V. zur Eröffnung des zweiten Stammtisches, den das Windkraft-Branchencluster organisierte. Durch die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes drohen nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden schmerzhafte Einnahmeverluste für die Windkraft-Branche: „Wir müssen der Bundesregierung klar machen, dass sie damit Arbeitsplätze, die
Planungssicherheit und Wettbewerb für die Windbranche Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Dezember 201311. Dezember 2013 Werbung Erster Stammtisch des windcomm schleswig-holstein e. V. (WK-intern) - Husum / Niebüll - „Planungssicherheit brauchen wir von der neuen Regierung“, eröffnete Renate Duggen, Vorsitzende des windcomm schleswig-holstein e. V., den ersten Stammtisch des Branchenclusters. Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD hatten im Koalitionsvertrag festgelegt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kurzfristig überarbeitet werden soll. Details blieben jedoch weiterhin unklar. „Die große Koalition will bereits zu Ostern 2014 einen EEG-Entwurf vorlegen. Onshore-Projekte haben aber eine Vorlaufzeit von bis zu 5 Jahren. Die Änderungen müssen deshalb eine ausreichende Übergangsfrist für Projekte liefern, die gerade in der Entwicklung sind“, forderte Duggen. Der windcomm schleswig-holstein e. V. vereint 80 Windkraft-Unternehmen
Stammtisch der Women of Windenergy – Windfrauen erheben ihre Stimme Windenergie 20. Februar 201320. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Am 19. Februar 2013 fand in Potsdam ein Stammtisch der Women of Windenergy – Deutschland (WoWe) statt. Gastgeber für das Zusammenkommen der Windfrauen war Notus Energy. Im Mittelpunkt des Abends stand die Stimmexpertin Eva Loschky. Dabei konnte sie den anwesenden gut 40 Frauen und Männern Tipps geben, wie sie ihre Stimme im Geschäftsalltag besser einsetzen können. Auch die Vorschläge von Bundesumweltministers Altmaier und des Wirtschaftsminister Rösler in der jüngsten Debatte waren ein Thema. Durch den Abend führte Anke Kuckuck, Mitglied des Netzwerkes, das sich vor über 3 Jahren auf der HUSUM Windenergy-Messe zu ersten Mal zusammengetan hatte, und vertrat