Dieselmotor mit neuartigem Stahlkolben Forschungs-Mitteilungen Technik 18. Oktober 2016 Werbung Automotoren werden immer kompakter und die spezifische Leistung steigt. (WK-intern) - Damit sinken Gewicht, bewegte Massen und der Kraftstoffverbrauch. Aber im Motor steigen dadurch Temperaturen und Drücke für einzelne Bauteile an. Dadurch stoßen die bisher gebräuchlichen Kolben aus Aluminium an Grenzen. Das neue BINE-Projektinfo „Stahlkolben für effizientere Dieselmotoren“ (14/2016) stellt ein Kühlkonzept für Motorkolben mit einer flüssigen Metalllegierung vor. Stahl bietet im Vergleich zu Aluminium eine höhere Festigkeit gegenüber thermischen und mechanischen Belastungen. In einem Dieselmotor sind besonders der Kolbenboden und die chemische Stabilität des Motoröls für Temperaturspitzen anfällig. Dadurch kann es zu Rissen im Material und Verkokungsreaktionen des Öls kommen. Gesucht war daher