SteelZero-Initiative: Ørsted unterstützt Übergang zu CO2-armer Stahlproduktion Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks 3. Dezember 2020 Werbung Die Dekarbonisierung der Stahlproduktion ist entscheidend für das Erreichen von Ørsteds CO2-neutraler Lieferkette bis 2040 und wichtig für die Einhaltung der globalen Klimaziele. (WK-intern) - SteelZero, eine globale Initiative zur Förderung der Marktnachfrage von Stahl mit Netto-Null-Emissionen, wurde heute mit Unterstützung großer Unternehmen, darunter Ørsted, gestartet. Die Dekarbonisierung dieses Industriezweigs ist entscheidend für die Erreichung der globalen Klimaziele. Die Stahlindustrie trägt zu etwa sieben Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen bei. Ørsted strebt einen CO2-neutralen Fußabdruck bis 2025 an. Dies soll bis 2040 auf die Zulieferkette ausgeweitet werden. Stahl ist heute für etwa die Hälfte der Emissionen im Geschäftsbereich Offshore-Windkraft von Ørsted verantwortlich. Zusammenarbeit mit Lieferanten