BMU fördert die Anschaffung von insgesamt 650 Elektrobussen für den Nahverkehr Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie 17. November 2019 Werbung Bundesumweltministerium fördert den Einsatz von 52 Elektrobussen in Nürnberg (WK-intern) - Staatssekretär Pronold übergibt Förderbescheid Weitere deutsche Großstädte setzen im öffentlichen Nahverkehr Elektrobusse ein. Das Bundesumweltministerium fördert bundesweit derzeit 13 Projekte städtischer Nahverkehrsgesellschaften mit rund 230 Mio. Euro. Damit wird unter anderem die Anschaffung von insgesamt 650 Elektrobussen teilfinanziert. Auch die Nürnberger Verkehrsgesellschaft nimmt diese Förderung in Anspruch und schafft 52 rein elektrisch betriebene Linienbussen an. Insgesamt wird die Anschaffung dieser Busse mit fast 24 Mio. Euro unterstützt. Florian Pronold, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat der Verkehrsgesellschaft heute vor Ort den Förderbescheid dafür übergeben. Pronold: „Der Einsatz von rein elektrisch betriebenen Linienbussen hat viele
Mobilitätsalternative sind schlanke Zweiräder – Radeln und Rollerfahren boomt Ökologie 17. Juni 2015 Werbung TÜV SÜD: Motorroller mieten? Aber sicher! (WK-intern) - Kaum noch einer kommt auf die Idee, ohne Zwang mit dem Auto durchs Zentrum zu fahren, die Städte sind voll. München - Neu: Der 50-er Scooter zum schnellen Ausleihen. Vorbild ist Car-Sharing, gebucht und bezahlt wird mit dem Smartphone. Aber wie sieht es mit der Sicherheit aus, wenn die Roller von Fahrer zu Fahrer weitergereicht werden? Und: Kann wirklich jeder Autofahrer auch Rollerfahren? Nützliche Praxistipps fürs Fahren mit dem Scooter für Zwischendurch. Mal schnell ein Päckchen in der Post abholen, noch was zum Abendessen beim Feinkosthandel am Stadtrand besorgen oder einfach nur mal Rollerfahren genießen? Jeden