Windstromanteil im kommunalen Strommix steigt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2017 Werbung Trianel und Stadtwerke nehmen zwei Windparks in Bayern in Betrieb (WK-intern) - Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) nimmt zwei Windparks in Bayern in Betrieb und baut damit den Anteil der Windenergie im kommunalen Strommix weiter aus. Die beiden Windparks Vogelherd und Creußen mit einer gemeinsamen Leistung von rund 34 Megawatt (MW) sind fertiggestellt und am Netz. „Wir sind auf einem sehr guten Weg, unsere Ausbauziele zu erreichen“, freut sich Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien. „Fünf Windparks im Stadtwerke-Portfolio mit einer Leistung von 90 MW sind bereits am Netz. Weitere Windprojekte mit mehr als 30 MW stehen kurz vor
ENERTRAG Windstrom gewinnt Ausschreibung der Trianel Onshore Windkraftwerke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2017 Werbung ENERTRAG Windstrom übernimmt technische Betriebsführung und Überwachung von erneuerbaren Trianel-Kraftwerken an Land (WK-intern) - In einer gemeinsamen europaweiten Ausschreibung der Trianel Onshore Windkraftwerke (TOW) und Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat sich ENERTRAG Windstrom GmbH erfolgreich um die technische Betriebsführung von Trianel Windparks, Photovoltaikanlagen und dazugehöriger Infrastrukturen beworben. Der auf mindestens fünf Jahre angelegte Vertrag umfasst das gesamte erneuerbare Stadtwerke-Portfolio mit aktuell 14 Windparks mit rund 80 Windkraftanlagen und drei PV-Freiflächenanlagen in Bau und in Betrieb. Als Softwarelösung für das Portfoliomanagement von Trianel wird das ENERTRAG PowerSystem eingeführt. Es bietet laufenden Online-Zugriff auf die Anlagenperformance und verschiedenste Auswertungen und unterstützt den Asset Manager bei
Trianel baut zweites Windparkprojekt in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2016 Werbung Stadtwerke-Kooperation errichtet zweiten Windpark in Bayern (WK-intern) - TEE intensiviert Windenergieausbau in Süddeutschland Aachen, Creußen, Speichersdorf - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien investiert in ein zweites Windparkprojekt in Bayern und baut damit ihren Anteil an Onshore-Wind in Süddeutschland weiter aus. „Mit der 10H-Regelung werden zukünftige Windprojekte in Bayern schwer umsetzbar sein. Umso mehr freue ich mich, dass wir in das Stadtwerke-Portfolio einen weiteren hervorragenden Windparkstandort im größten Bundesland aufnehmen konnten“, betont Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Bis Ende Mai 2017 soll der Windpark Creußen mit einer Leistung von 14,4 Megawatt (MW) im bayerischen Landkreis Bayreuth errichtet
Trianel realisiert erstes Windprojekt in Rheinland-Pfalz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Erster Windpark im Stadtwerke-Portfolio am Netz (WK-intern) - „Mit dem Windpark Jeckenbach haben wir den ersten Onshore-Windpark im Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien erfolgreich realisiert", freut sich Christoph Schöpfer, Bereichsleiter der Projektentwicklung Onshore bei Trianel, nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Windparks in Rheinland-Pfalz. Bereits im Frühjahr 2016 wurde der Windpark von den beteiligten Stadtwerken und Trianel als erstes Onshore-Windprojekt in das Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien & Co. KG übernommen. Baubeginn für den Windpark Jeckenbach mit einer Leistung von 4,8 Megawatt in der Verbandsgemeinde Meisenheim im Landkreis Bad Kreuznach war im Februar 2016. Innerhalb von fünf Monaten wurden die zwei 199 Meter
Stadtwerke investieren in ein sehr attraktives Windprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Erster Windpark im Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien (TEE) (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat das Windpark-Projekt Jeckenbach in Rheinland-Pfalz erworben und damit das Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. „Mit über 2.500 prognostizierten Jahresvolllaststunden ist Jeckenbach ein hervorragender Standort, der das Stadtwerke-Portfolio mit den bereits vorhandenen PV-Freiflächenanlagen um ein sehr attraktives Windprojekt erweitert“, freut sich Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei Trianel, über die Aufnahme des ersten Windparks in das TEE-Portfolio. Der Windpark Jeckenbach mit einer Leistung von 4,8 Megawatt (MW) entsteht derzeit in der Verbandsgemeinde Meisenheim im Landkreis Bad Kreuznach. Bis Ende