ggw und BWV starten gemeinsames Mieterstromprojekt Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 2. Juli 2020 Werbung ggw und BWV starten gemeinsames Mieterstromprojekt mit Solarimo im Stadtquartier Am Buerschen Waldbogen in Gelsenkirchen (WK-intern) - In der hochwertigen und energetisch durchdachten Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ entsteht eine Neubau-Kooperation der ggw (Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft mbH) und des BWV (Beamtenwohnungsverein Gelsenkirchen e.G.) Die Mieterstromanlage produziert Strom für 40 Wohneinheiten und spart jährlich knapp 25 Tonnen CO2 Auf dem ehemaligen Areal der Kinderklinik in Gelsenkirchen-Buer entstehen zwei neue, bezogen auf den Wärmeverbrauch klimaneutrale Wohngebäude - mit zwei solaren Mieterstromanlagen, die knapp 25 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen werden. Der Neubau mit 40 Wohneinheiten wird je zur Hälfte von der ggw und dem BWV betrieben.
Möckernkiez: Startschuss für das größte Passivhausprojekt in Berlin Erneuerbare & Ökologie 13. Juli 2016 Werbung Am 13. Juli 2016 findet die Grundsteinlegung für das neue Stadtquartier Möckernkiez in Berlin statt. (WK-intern) - In den nächsten zwei Jahren entstehen am Rande des Gleisdreieck-Parks in Kreuzberg rund 470 neue, moderne Wohnungen, 20 Gewerbeeinheiten, 98 Tiefgaragen-Stellplätze und soziale Versorgungseinrichtungen. Sie werden nicht nur hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen, sondern auch gemeinschaftliches, generationsübergreifendes Wohnen für über 1.000 Menschen ermöglichen. Das Projektmanagement- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer unterstützt die Genossenschaft Möckernkiez bereits seit 2010 bei diesem anspruchsvollen Bauvorhaben. Das Projekt Möckernkiez geht auf eine lokale Bürgerinitiative zurück, die das Ziel hat, soziales und ökologisches Wohnen für Menschen aller Generationen zu ermöglichen. Zur Realisierung des Vorhabens wurde