ABB schenkt der Bevölkerung der Stadt Zürich 30 Schnellladestationen E-Mobilität 11. Juni 2018 Werbung Aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens schenkt das Technologieunternehmen ABB der Bevölkerung der Stadt Zürich 30 Schnellladestationen für nachhaltige Elektromobilität. (WK-intern) - Das Geschenk wurde von Stadtpräsidentin Corine Mauch und Stadtrat Michael Baumer im Namen der Bevölkerung entgegengenommen. ABB unterstützt die Stadt Zürich damit beim Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für eine nachhaltige, umweltschonende Mobilität. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Zürich, wo auch das Herz der ABB schlägt, die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität zu gestalten“, sagte ABB CEO Ulrich Spiesshofer. „Wir haben bereits mehr als 7.000 Schnellladestationen weltweit installiert. Es freut uns ausserordentlich, dass wir diese Basis hier heute um 30 Stationen erweitern
Beratung für eine Beteiligung an dem Offshore-Windpark Butendiek Offshore Windparks Wirtschaft 31. Januar 2014 Werbung Watson, Farley & Williams berät ewz, Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, beim Erwerb einer Beteiligung an dem Offshore-Windpark “Butendiek“ Watson, Farley & Williams (WFW), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat ewz, Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) bei dem Erwerb einer Beteiligung am Offshore-Windparkprojekt „Butendiek“ in der deutschen Nordsee rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der geplante Windpark „Butendiek“ liegt rund 32 Kilometer von der Insel Sylt und etwa 53 Kilometer vom Festland entfernt und umfasst 80 Windturbinen mit einer installierten Gesamtnennleistung von 288 Megawatt. Der deutsche Projektentwickler wpd AG (wpd) hat das Projekt entwickelt und ist verantwortlicher Projektmanager in der Bau- und Betriebsphase. Der Baubeginn
Zürich investiert am Offshore-Windpark Butendiek, westlich von Sylt Offshore Windenergie Windparks 9. Januar 20148. Januar 2014 Werbung Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) beteiligt sich am wpd Offshore-Windpark Butendiek Der deutsche Windparkentwickler und -betreiber wpd hat mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) einen weiteren Partner für den Offshore-Windpark Butendiek gewinnen können. (WK-intern) - Wie beide Parteien bekannt gaben, erwerben die Schweizer einen Anteil am wpd Projekt in der deutschen Nordsee. Weitere Investoren neben wpd sind Marguerite Fund, Siemens Project Ventures (SPV), Industriens Pensionsforsikring (IP), Pensionskassernes Administration (PKA) und CDC Infrastructure (Caisse des Dépôts-Gruppe). „Die Beteiligung von ewz ist ein weiteres positives Signal für die Offshore-Windbranche in Deutschland. Wir freuen uns, dass ewz sein Know-how als Energieversorger einbringt und sehen im Engagement