Forschern der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg gelingt Durchbruch in der Batterieforschung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 12. Oktober 2020 Werbung Revolutionärer Kühlstoff macht Batterien schneller ladefähig und gleichzeitig langlebiger (WK-intern) - Ein großer Schritt in der Weiterentwicklung der E-Mobilität wurde jetzt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegangen: Felix Marske und der Arbeitskreis Prof. Hahn vom Institut für Chemie haben ein neues Material entwickelt, das sich über den Phasenwechsel von flüssigem zu festem Stoff gleichzeitig als Kühlmittel und als Wärmespeicher eignet. Erstere Funktion ist vor allem für die Automobilindustrie interessant, letztere bei in der Bauindustrie. Geradezu revolutionär ist der Ansatz des von den halleschen Forschern entwickelten Produktes. Für das Gemisch namens „ss-PCM“ erhielten sie den Clusterpreis Automotive des 16. IQ Innovationspreises Mitteldeutschland. Felix Marske, Doktorand am