WFW berät Commerz Real AG bei Windparkportfolioerwerb Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 20173. Februar 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Mit einem Investitionsvolumen von EUR 105 Mio. ist das Windparkportfolio das erste Asset für den unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio mit einer Gesamtleistung von etwa 41 MW besteht aus den im Landkreis Dahme-Spreewald gelegenen Windparks „Duben-Süd“ mit elf Windenergieanlagen und „Karche II“ mit vier Windenergieanlagen. In Betrieb genommen wurde das Projekt „Karche II“ bereits 2015, „Duben Süd“ folgte im vierten Quartal 2016. Die Commerz Real ist eine
Flutung des Tagebaues Cottbus-Nord ist eine Gefahr für das Biosphärenreservat Spreewald Ökologie 20. Februar 2015 Werbung Flutung von Vattenfalls Tagebau Cottbus-Nord kann den Spreewald gefährden (WK-intern) - Der Umweltverband GRÜNE LIGA sieht in der geplanten Flutung des Tagebaues Cottbus-Nord eine schleichende Gefahr für das Biosphärenreservat Spreewald. Er fordert, den Tagebaubetreiber nicht aus der Haftung für Folgeschäden zu entlassen, die erst Jahre nach der Flutung des Sees auftreten können. Bis zum 25. Februar können auch Bürger ihre Einwendungen zum Antrag von Vattenfall einreichen. „Die von Vattenfall vorgelegten Unterlagen können nicht ausschließen, dass eisenhaltiges Kippenwasser die unterirdische Dichtwand bei Neuendorf umströmt. Dann würde es sich ohne jede Barriere in Richtung Spreewald bewegen. Gelangt es in die Oberflächengewässer, entsteht eine ähnliche Verschmutzung
Vattenfall und Cottbuser Stadtverwaltung missachten Betroffene und regionalen Ausschuss Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. November 201422. November 2014 Werbung Stadtverwaltung lädt Bürgerinitiative von „Informationsveranstaltung“ aus Eine Vattenfall-Informationsveranstaltung zur geplanten Flutung des Braunkohletagebaues Cottbus-Nord als „Cottbuser Ostsee“ stößt in der Region bereits im Vorfeld auf Kritik. Cottbus - Sie wurde von Vattenfall und Stadt Cottbus zeitgleich mit dem dafür zuständigen Arbeitskreis des Braunkohlenausschusses angesetzt, so dass Betroffene nicht teilnehmen können. Am Donnerstag wurde zudem bekannt, dass die Stadtverwaltung die Bürgerinitiative „Achtung Ostsee“ ausdrücklich ausgeladen hat. „Seit Monaten gibt es Kritik an den Flutungsplänen, weil Vernässungen in anliegenden Ortschaften und Eisenbelastungen des Spreewaldes befürchtet werden. Vattenfall veranstaltet hier eine Propaganda-Tour, bei der keine Aussage überprüft werden kann, weil die Antragsunterlagen noch nicht vorliegen.“ sagt René
PNE WIND AG nimmt Bauabschnitt im Windpark Calau in Brandenburg in Betrieb Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2014 Werbung PNE WIND AG hat Windpark Calau IIA in Betrieb genommen und baut zwei weitere Abschnitte Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat den Windpark Calau IIA (Brandenburg) fertig gestellt und vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark umfasst 5 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 15,4 MW. Entwickelt wurde das Projekt von der PNE WIND AG, die nach der Fertigstellung auch die technische Betriebsführung übernimmt. Nach der Fertigstellung kann die PNE WIND AG den Windpark jetzt um zwei weitere bereits genehmigte Bauabschnitte mit zehn Windenergieanlagen und einer Nennleistung von rund 30 MW erweitern. Der Baubeginn dafür ist erfolgt. Mit dem Bau des