Bundessieger der Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk gekürt Technik Veranstaltungen 14. November 2023 Werbung Mit einer festlichen Siegerehrung gingen am Montagabend in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. (WK-intern) - Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen Deutschlands ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner sind: Beton-Stahlbetonbauer: Deutscher Meister der Beton- und Stahlbetonbauer und damit Goldmedaillengewinner wurde Muhammed Ali Lamain aus Stuttgart (Baden-Württemberg). Die Silbermedaille gewann Louis Ritschel aus Neumarkt i.d. Oberpfalz (Bayern). Bronze erkämpfte sich Lukas Beckmann aus Drochtersen (Niedersachsen). Brunnenbauer (der Wettbewerb wurde in Bad Zwischenahn ausgetragen) Die Goldmedaille bei den Brunnenbauern ging an Tjard Beth aus Timmaspe (Schleswig-Holstein). Silber ging an Lars Walter Hoba aus Jüterborg (Brandenburg). Die Bronzemedaille
Skeleton, Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie investiert in Sachsen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 18. April 2019 Werbung Skeleton Technologies Group investiert 25 Millionen Euro in F&E und Produktions-Ausweitung in Sachsen (WK-intern) - Die Skeleton Technologie Gruppe, ein Pionier von Bloomberg New Energy und weltweiter Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie für Elektromobilität und Netzstabilität, investiert 25 Millionen Euro in den Ultrakondensatorbetrieb in Sachsen und plant, die Mitarbeiterzahl bis 2022 von 50 auf 545 zu erhöhen. Die Investition wird für den Ausbau der F&E-Aktivitäten und die Unterstützung der Produktionsskalierung der Ultrakondensatorenherstellung verwendet, um die Elektrifizierung und die Reduzierung der CO2- und NOx-Emissionen in der Transport- und Schwerindustrie zu ermöglichen, die Netzstabilität zu gewährleisten und eine höhere Nutzung erneuerbarer Energien zu erreichen. Taavi Madiberk,