Stromanbindung bei Trianel Windpark Borkum liefert ersten Strom Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2015 Werbung Der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas liefert Strom. Gestern wurde die Inbetriebnahme der ersten Anlage abgeschlossen. (WK-intern) - „Nachdem am 23. Dezember 2014 die dauerhafte Stromanbindung erfolgreich durch die Umspannplattform DolWin alpha der TenneT mit dem Festland etabliert werden konnte, ist jetzt die erste Anlage im Probebetrieb“, freut sich Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG. Aachen/Borkum - Der Offshore-Windpark mit seinen 40 Windenergieanlagen liegt rund 45 Kilometer vor der Küste der Nordseeinsel Borkum. Die Errichtung wurde windparkseitig bereits Mitte 2014 abgeschlossen. Die mehrfache Verschiebung der Netzanbindung durch den Übertragungsnetzbetreiber hatte den Netzanschluss bis zum Jahreswechsel verzögert. Die Inbetriebnahme
Erster rein kommunale Offshore-Windpark Europas liefert Strom ins Netz Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201530. Januar 2015 Werbung Windpark Borkum liefert erstmals Strom in das deutsche Netz (WK-intern) - Offshore-Windparkbeteiligung der Stadtwerke Flensburg liefert ersten Strom Die Anlage ist der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas. Die Stadtwerke Flensburg sind mit einem Anteil von 6% am 200 Megawatt-Windpark beteiligt. Das entspricht rund 15% der elektrischen Leistung der neuen Gas- und Dampfturbinenanlage im Flensburger Kraftwerk. “Über Weihnachten wurde unser Windpark an das Höchstspannungsnetz angeschlossen, am Wochenende ist die erste Anlage in Betrieb genommen worden. Die Erzeugung von grünem Strom aus Windkraft passt optimal zu unserer strategischen Ausrichtung unserer Unternehmensstrategie “Energie im Wandel – Kraft aus Kontinuität.”, berichtet Stadtwerke-Geschäftsführer Maik Render. Der Offshore-Windpark mit seinen 40