Förderlandkarte für Sonnenstrom in Österreich Mitteilungen Solarenergie 9. Februar 202410. Februar 2024 Werbung Förderlandkarte für Sonnenstrom in Österreich - Photovoltaik-Anlagen im Überblick "Unser Ziel ist es, Ihnen mit diesem Service einen Überblick über den Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich zu bieten und so einen Beitrag für eine nachhaltigere Energiezukunft zu leisten." Horst Brandlmaier und Gerhard Röthlin, OeMAG Vorstände "Die Photovoltaik-Karten verdeutlichen den Trend hin zu einer verstärkten Nutzung von erneuerbarer und sauberer Energie. Immer mehr Menschen erkennen das und setzen auf die Kraft der Sonne!“ Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds (WK-intern) - In den vergangenen Jahren erlebte die Photovoltaik in Österreich einen regelrechten Boom. Allein im Vorjahr wurden Förderverträge für neu zu errichtende PV-Anlagen mit
1000-Liter-Speicher mit der Energieeffizienzklasse A Ökologie Technik 2. April 20161. April 2016 Werbung Der CS A-Vakuum Iso+ Speicher von CitrinSolar (WK-intern) - Der A-Vakuum Iso+-Speicher mit 1000 Litern von CitrinSolar steht für eine ganz neue Speichergeneration. Während herkömmliche Speicher meist in der Energieeffizienzklasse C zu finden sind, punktet der A-Vakuum Iso+-Speicher mit einer innovativen Dämmtechnik, die den Wärmeverlust im Vergleich zu solchen Speichern rund um die Hälfte reduziert. So erreichen die A-Vakuum Iso+-Speicher spielend die Energieeffizienzklasse „A“ und garantieren geringste Stillstandsverluste. Übrigens: Die Energieeffizienz des CitrinSolar A-Vakuum Iso+-Speichers wurde vom Institut für Thermodynamik und Wärmedämmtechnik (itw) in Stuttgart bestätigt. Dank der Vakuum-Isolierung konnte der Wärmestillstandsverlust innerhalb von 24 Stunden im Vergleich zu einer Standard Weichschaum Isolierung um
SINGULUS TECHNOLOGIES reduziert Erwartungen für das Geschäftsjahr 2015 Solarenergie Technik 9. Oktober 2015 Werbung In seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2015 war SINGULUS TECHNOLOGIES davon ausgegangen, in den Stammsegmenten Optical Disc und Solar stabile Auftragseingänge und Umsätze zu erzielen. (WK-intern) - Die beiden Segmente Solar und Optical Disc entwickelten sich bisher im Geschäftsjahr jedoch sehr unterschiedlich. Die Gespräche mit den Schlüsselkunden im Segment Optical Disc sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber der Vorstand hält es nicht mehr für wahrscheinlich, dass in den nächsten Monaten mit neuen Aufträgen für die BLULINE II gerechnet werden kann. Auch in den Gesprächen über die neue Produktionstechnik für die kommende Disc Generation, die Ultra-HD Blu-ray Disc mit einem Speichervolumen von bis zu