neues Buch: Wege zur Energie-Autarkie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 28. Januar 2014 Werbung Angesichts des weltweit zunehmenden Klimawandels und der oft zögerlichen Haltung der Politik fragen immer mehr Menschen: „Wie kann ich mich unabhängig von steigenden Energiepreisen und den großen Energiekonzernen machen?“ Erneuerbare Energien wie Fotovoltaik und Windkraft sind den meisten Bürgern ein Begriff. (WK-intern) - Doch die Chancen, die diese und viele weitere, bisher kaum bekannte Techniken bieten, werden noch nicht gesehen: die Energieautarkie des privaten Haushalts, die eigene Unabhängigkeit von den Strom- und Gas-Versorgern. Nur die eigene, unabhängige Energieversorgung schützt uns Bürger vor den kommenden Kosten-Tsunamis. Denn die fossilen Energien werden weltweit immer knapper, die Kernenergie bietet schon wegen der geringen Uranressourcen keinen Ausweg
Umweltverbände: Schluss mit der Angstmacherei bei der Energiewende Erneuerbare & Ökologie 9. September 2012 Werbung (WK-news) - Erneuerbare-Energien-Gesetz mit Augenmaß umbauen Vor mehr als 30 Jahren haben die deutschen Umweltverbände zusammen mit dem Öko-Institut eine Energiewende vorgeschlagen. Dieses Konzept für eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung wurde lange Zeit bekämpft oder lächerlich gemacht. Erst durch die Katastrophe von Fukushima wurde das Thema verbal akzeptiert, von den großen Energieunternehmen und den ihnen verbundenen Vertretern in Wirtschaft und Politik wird es jedoch massiv bekämpft. Dabei profitieren von der Energiewende alle, da Risiken und Kosten der Kernkraft entfallen, der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen sinkt und Deutschland unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland wird. Arbeitsplätze werden geschaffen und neue Technologien entwickelt. Mit Horrorzahlen über die