Die Netz- und Speicherkapazitäten sind weltweit hinter dem Wachstum der erneuerbaren Energiequellen zurückgeblieben Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 18. Oktober 2024 Werbung Die Internationale Energieagentur bemängelt die fehlenden Speicherkapazitäten im Stromnetz um mit überschüssigen Ökostrom Stromlücken bei Wind- und Sonnenmangel zu füllen (WK-intern) - RIVE Private Investment investiert in terralayr AG um führendes Unternehmen für Energieflexibilität aufzubauen RIVE ist erster Infrastrukturinvestor in die terralayr AG. terralayr ist Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Großbatteriespeicheranlagen in Deutschland, der eine neuartige "Energieflexibilität-as-a-Service"-Plattform anbietet. terralayr hat Entwicklungsverträge für über 5 GW gesichert, mit der ersten Anlage bereits in Betrieb und weiteren Anlagen im Bau. Gemeinsam mit RIVE arbeitet das Unternehmen daran die Umsetzung der wachsenden Projektpipeline zu finanzieren. Mit der dritten Transaktion seines RIIF-Fonds positioniert sich RIVE an der Seite
Neue Marktstudien zeigen sonnen als klaren Marktführer für Stromspeicher in Deutschland und Europa Dezentrale Energien Solarenergie Technik 29. Mai 201729. Mai 2017 Werbung Zwei neue Marktstudien von EuPD Research und Frost & Sullivan zeigen, dass sonnen deutlich schneller als der Speichermarkt wächst und damit klarer Marktführer für Stromspeicher in Deutschland und Europa ist. (WK-intern) - sonnen wächst deutlich schneller als der Speichermarkt: Während der Markt in Deutschland im Jahr 2016 um rund 40 Prozent zulegte, konnte sonnen seinen Absatz insgesamt verdoppeln. Zwei neu erschienene Marktstudien zeigen sonnen daher auch in der führenden Position für Stromspeicher in Deutschland und in Europa. In seiner neuesten Studie für das Gesamtjahr 2016 sieht das Bonner Marktforschungsunternehmen EuPD Research sonnen ganz vorn, mit einem Anteil von 22 Prozent in Deutschland und
Landesverband NRW fordert schnelleren Netzausbau und Sektorenkopplung Erneuerbare & Ökologie 21. Juni 2016 Werbung LEE NRW fordert schnelleren Netzausbau und stärkere Sektorenkopplung, um weniger Strom zu verschenken! (WK-intern) - In der aktuellen Diskussion zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verwahrt der LEE NRW sich dagegen, den versäumten Netzausbau pauschal als Verhinderungsgrund für den weiteren ambitionierten Ausbau Erneuerbarer Energien in allen Teilen Deutschlands anzuführen. „Nordrhein-Westfalen verfügt als Industrie- und Wirtschaftsstandort über eine gute Netzinfrastruktur und somit noch hohe Aufnahmekapazitäten für Erneuerbare Energien. In diesem Sinne kann und muss gerade hier, in direkter räumlicher Nähe zu den Verbrauchszentren, künftig ein verstärkter Zubau erfolgen. Denn eine erfolgreiche Energiewende braucht einen breiten dezentralen und verbrauchsnahen Ausbau aller Erneuerbaren Energien. Vereinfachte Zielbeschreibungen zur
Flexibel und wirtschaftlich RES mit Speicherlösungen auf der ees Europe in München Technik Techniken-Windkraft Windenergie 20. April 2016 Werbung Was können Projektentwickler bei Großspeicherprojekten leisten? (WK-intern) - Welche Geschäftsfelder des Speichermarkts sind lohnend? Welchen Nutzen können Batteriespeicher bei der Integration von Erneuerbaren Energien erbringen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Batteriespeicher bietet RES (Renewable Energy Systems) auf der Intersolar / ees Europe in Halle B1, Stand 315. Anhand eines Modells einer durch RES geplanten und realisierten 5 MW Speicheranlage können sich Besucher am Messestand von der Erfahrung des Projektentwicklers im Bereich Batteriespeicher überzeugen. Zudem bietet RES im Rahmen des ees Forums und der ees Europe Conference Vorträge an. Im Bereich Energiespeicher ist RES als Projektentwickler, EPC-Dienstleister sowie als Betreiber und Eigentümer
Konferenz zu Speicherlösungen der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 16. März 201615. März 2016 Werbung IRES und ESE-Konferenz: Erster gemeinsamer Tag mit Auftaktveranstaltung, Messerundgang und thematischen Sessions war ein voller ErfolFachleute diskutieren Speicherlösungen der Zukunft (WK-intern) - Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung wurde die Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) von EUROSOLAR zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) der Messe Düsseldorf eröffnet. Hochrangige Repräsentanten aus Wissenschaft und Industrie sowie aus nationaler und internationaler Politik boten den Konferenzgästen am Vormittag, mit Grußworten und Einführungsreden, einen Einstieg in die allgemeine Speicherthematik mit Blick auf die Entwicklung des Speichermarkts und die Rolle von Speichern für die Energiewende. „Seit zehn Jahren weist EUROSOLAR mit der Durchführung der internationalen Speicherkonferenz IRES
Energy Storage: Energiespeicher zur Marktreife und Entwicklung der Wind-Wasserstoff-Kopplung Erneuerbare & Ökologie Technik 26. März 2014 Werbung Energie-Staatssekretär Beckmeyer: Europäisches Denken im Energiesektor gefordert BDEW-Vorsitzende Müller: Fehlende Bund-Länder-Koordination bremst Energiewende (WK-intern) - Konferenzmesse Energy Storage erfolgreich in Düsseldorf gestartet Düsseldorf - In seiner Eröffnungsrede zur Konferenzmesse Energy Storage betonte Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär des neuen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: „Wir müssen stärker europäisch denken!“ und präsentierte einige europäische Kooperationsprojekte im Speicherbereich. Für ihn sei es entscheidend, dass Kostensenkungspotenziale auf dem Speichermarkt erschlossen werden. „Es ist wichtig, die Energiewende im marktwirtschaftlichen Wettbewerb zu gestalten“, so Beckmeyer. Die Bundesregierung leiste mit der Förderinitiative Energiespeicher einen wichtigen Beitrag, Energiespeicher zur Marktreife zu bringen. Ein besonderer Fokus liege in Zukunft auf dem Einsatz
Solarpraxis AG veröffentlicht erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom Solarenergie 22. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm Berlin - Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG hat die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik erschienen. Der schnell wachsende Speichermarkt ist für viele Anwender noch schwer zu überblicken. Die aktuelle Marktübersicht bietet nun eine Orientierung. Der zugrundeliegende und mit Hilfe von den Ingenieuren der Solarpraxis AG und Industrieexperten entwickelte Fragebogen enthielt über 100 Fragen. In der Marktübersicht sind neben Systemcharakteristika und Preisen Details zur Einspeisung und zum Energiemanagement enthalten. Sie bietet außerdem wichtige Informationen zur richtigen Dimensionierung und