Deutsche Vortragsreihe auf der 11. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES2017) Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Januar 2017 Werbung Vom 14. bis zum 16. März 2017 findet die 11. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2017) gemeinsam mit der Energy Storage Europe (Expo & Konferenz) in der Halle 8b auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. (WK-intern) - Als Erweiterung zu den englischsprachigen und überwiegend technischen Vorträgen der IRES organisiert EUROSOLAR e.V. erneut in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW eine deutschsprachige Vortragsreihe am 15. März. Ausgehend vom Potential der Energiespeicherung werden die geladenen ExpertInnen den Stand der deutschen Energiewende und der Sektorenkopplung diskutieren. Zum Auftakt wird „Die Politik der gebremsten Energiewende“ diskutiert, um Anspruch und Wirklichkeit bei der Umsetzung der Pariser Beschlüsse
Messe Düsseldorf veranstaltet die weltgrößte Speicherkonferenz Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 29. Januar 2015 Werbung Energiespeicher: Multi-Technologie und smartes Systemdesign sind die Zukunft (WK-intern) - Leclanché CEO und Energy Storage Keynote-Sprecher Anil Srivastava fordert Neujustierung der Energiespeicher-Debatte Vergünstigte Tickets für weltgrößte Speicherkonferenz bis zum 31.1. erhältlich Düsseldorf - Die Energy Storage Europe bündelt in Düsseldorf vom 9. bis zum 11.März 2015 erstmals fünf Fachkonferenzen und eine Messe unter einem Dach. Die Zukunft der Energiespeicher liegt in einem Multi-Technologieansatz, der die Stärken unterschiedlicher Speichertypen in gemischten Systemen kombiniert. Dagegen ist die aktuelle Energiespeicher-Debatte zu stark auf die Vor- und Nachteile einzelner Speichertechnologien ausgerichtet. Diese These steht im Mittelpunkt der Keynote von Leclanché-CEO Anil Stivastava auf der Konferenz Energy Storage Europe,