DIW e.Vereins-Studie: Bevölkerung befürwortet höhere CO2-Steuerbepreisung bis 200 Euro je Tonne Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 5. Februar 2025 Werbung Angemessen hohes Klimageld führt zu Akzeptanz von erhöhter CO2-Steuer Jede*r Zweite in Deutschland befürwortet pauschales Klimageld Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Steuer-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden Ablehnung meist aufgrund von Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit des Klimageldes oder genereller Ablehnung eines CO2-Steuer-Preises (WK-intern) - Jede*r zweite Befragte in Deutschland befürwortet eine CO2-Steuer-Bepreisung von 45 Euro je Tonne, wenn 80 Prozent der Einnahmen in Form eines Klimageldes zurückgezahlt werden. Selbst ein CO2-Preis von 200 Euro je Tonne wird bei dieser Höhe der Rückerstattung von vier von zehn Befragten akzeptiert. Diejenigen, die ein Maßnahmenbündel aus CO2-Steuer und Klimageld ablehnen, lehnen eine CO2-Steuer-Bepreisung grundsätzlich ab (nur noch