Studie beim Jobcenter: Bürgergeld entspricht real dem Hartz IV-Geld bzw. Sozialgeld Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 26. April 2024 Werbung Bürgergeld statt Hartz IV: Jobcenterbeschäftigte sehen kaum Verbesserungen DIW-Studie in Kooperation mit der Universität Bochum liefert erste empirische Analyse des Bürgergelds Jobcenterbeschäftigte bewerten neue Regeln mehrheitlich skeptisch Positiv beurteilt wird vor allem das verbesserte Coaching-Angebot Langzeitarbeitsloser Versachlichung der Debatte gefordert (WK-intern) - Heftig umstritten und nur mit großen Kompromissen wurde im Januar 2023 das Bürgergeld eingeführt, das das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ersetzt. Doch wie bewerten die Jobcenter ein Jahr später die Umsetzung in der Praxis? Für eine aktuelle Studie unter Beteiligung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) wurden im Januar und Februar 2024 Beschäftigte in sieben Jobcentern in Nordrhein-Westfalen befragt. Demnach sieht jede*r fünfte Jobcenterbeschäftigte
Alleinerziehende in NRW bräuchten teils 50 Euro mehr Stromgeld im Monat Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Juni 2018 Werbung Hartz-IV-Deckungslücke bei Strom größer als oft angenommen (WK-intern) - Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld bekommen zu wenig Geld für Strom. Dass die Lücke zwischen Bedarf und Pauschale noch größer ist, als bisherige Berechnungen vermuten lassen, betont nun das Projekt „NRW bekämpft Energiearmut“ der Verbraucherzentrale NRW. Die Verbraucherschützer fordern eine stärkere Orientierung der Sätze am tatsächlichen Bedarf der betroffenen Gruppen. „Schon bei durchschnittlichem Energieverbrauch und Durchschnittspreisen reicht die aktuelle Pauschale nur selten“, erklärt Projektleiterin Stephanie Kosbab. Dies sei im Prinzip bekannt. „Menschen mit wenig Geld brauchen aber nicht automatisch wenig Strom – im Gegenteil: Gerade von ihnen verbrauchen manche schon deshalb relativ viel,