Senvion sichert Windpark-Auftrag über 126 MW in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2017 Werbung Senvion erhält grünes Licht für die Lieferung von 126 MW in South Australia (WK-intern) - Erste Phase des 212-MW-Windparks Lincoln Gap damit fest beauftragt Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die "Notice to Proceed" zu dem Vertrag über die Installation der ersten 35 von insgesamt 59 Windenergieanlagen im Windpark Lincoln Gap in South Australia erhalten. Senvion wird im Windpark Lincoln Gap Turbinen vom Typ 3.6M140 EBC installieren - die ersten Turbinen aus dem Drei-Megawatt-Portfolio von Senvion auf australischem Boden. Bereits im Februar 2017 hatte Senvion den Abschluss eines bedingten Vertrags über die Installation einer Windenergiekapazität von mehr als 300 Megawatt (MW)
Sand als ein kostengünstiges thermisches Energiespeichersystem Erneuerbare & Ökologie Technik 11. November 201511. November 2015 Werbung Sandy solution for renewable energy storage (WK-intern) - SAND is emerging as a key ingredient in the race to develop a viable electricity storage system for renewable energies. Latent Heat Storage has developed a low cost thermal energy storage system based on the latent heat properties of silicon derived from sand. The device – known as TESS – is being developed in South Australia with the help of an AUD $400,000 government grant to take it from prototype to commercial reality. Storage is the next big challenge for energy generation worldwide The TESS device stores electricity as thermal energy by heating and melting containers full