Zukunftspaket: BMU-Förderprogramm unterstützt soziale Einrichtungen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels Behörden-Mitteilungen Ökologie 28. April 2021 Werbung Svenja Schulze überreicht Förderbescheide an Senioren- und Familienzentren des Deutschen Roten Kreuz (WK-intern) - Soziale Einrichtungen des DRK aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen haben heute von der Bundesumweltministerin einen Förderscheck erhalten. Damit gehen die ersten Projekte aus dem Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ an Einrichtungen des DRK. Mit Hilfe dieser Fördermittel wollen die Einrichtungen dringend nötigen Sonnen- und Hitzeschutz sowie Beratungen und individuelle Anpassungskonzepte finanzieren. Mit dem Förderprogramm aus dem Konjunktur- und Zukunftspaket will das BMU gegen die Folgen des Klimawandels vorgehen sowie das Arbeitsumfeld der Beschäftigten und die Lebensqualität in den Einrichtungen verbessern. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Seniorenheime, Kindertagesstätten oder Familienzentren leisten einen
Heliatek’s organischer Solarfilm HeliaFilm® wird Teil der diesjährigen Weltausstellung in Mailand sein Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 30. April 201529. April 2015 Werbung Die Expo wird im Mai 2015 unter dem Motto "Den Planeten ernähren, Energie für das Leben" eröffnet. (WK-intern) - AGC Glass Europe, Heliatek's langjähriger Partner im Bereich Gebäudeverglasung wird die Gebäude-integrierte organische Photovoltaik-Lösung (BIOPV) als Teil des Belgischen Pavillons zeigen. Dresden - Bezugnehmend auf das Motto der Ausstellung, repräsentiert der erste Teil des belgischen Pavillons die längliche Form eines traditionellen belgischen Bauernhofs. Das Dach ist mit Photovoltaik-Glaselementen bedeckt, die von AGC laminiert wurden, und die das Gebäude gleichzeitig verschatten und mit Strom versorgen. Heliatek's organischer Solarfilm HeliaFilm® ist neben anderen Technologien ebenfalls integriert. Die Kombination aus Glas und aktivem Solarfilm ist das Ergebnis der