Solare Treibstoffherstellung: Forschungsanlage „Synlight“ geht in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. März 2017 Werbung Größte künstliche Sonne der Welt eingeweiht - Sonne auf Knopfdruck (WK-intern) - Am DLR Standort Jülich steht die größte künstliche Sonne der Welt. 149 Hochleistungsstrahler können gebündelt ein Vielfaches der Sonnenstrahlung erzeugen. Die Entwicklung der solaren Treibstoffherstellung schreitet durch die Wetterunabhängigkeit schneller voran. Die größte künstliche Sonne der Welt scheint seit dem 23. März 2017 in Jülich. Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel nahm gemeinsam mit Dr. Georg Menzen (BMWi) und Prof. Dr. Karsten Lemmer, Vorstand für Energie und Verkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die neue Forschungsanlage "Synlight" in Betrieb. Mit der Anlage sollen unter anderem Produktionsverfahren für solare Treibstoffe, wie beispielsweise