Deutsche Windtechnik übernimmt GFW Gesellschaft für Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung GFW Gesellschaft für Windenergie wächst an Deutsche Windtechnik an – Technologiezentrum Rennerod führt Engineering-Leistungen fort (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AG und die GFW Gesellschaft für Windenergie GmbH & Co KG gehen bereits seit Anfang 2020 gemeinsame Wege bei vielfältigen Instandhaltungsaufgaben von Windenergieanlagen, vor allem für Fuhrländer-, Senvion- und Nordex-Turbinen. Im Juli 2021 wurde nun die vollständige Anwachsung der GFW an die Deutsche Windtechnik vollzogen, womit die GFW als eigenständige Gesellschaft erlischt. Da es sich bei diesem Vorgang um einen reinen Betriebsübergang handelt, behalten alle Verträge weiterhin ihre Gültigkeit und gehen automatisch in die Verantwortung der Deutschen Windtechnik über. Im Zuge der Anwachsung wird
ROEMHELD verbessert Verriegelungssystems „Rotorlock“ für die Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 201827. März 2018 Werbung Rotorverriegelung Rotorlock jetzt für Querkräfte bis 7.500 kN und Windkraftanlagen bis 7 MW Robustes System für Wartungsarbeiten an On- und Offshore-Anlagen (WK-intern) - ROEMHELD hat die Leistung seines modularen Verriegelungssystems „Rotorlock“ für die Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen verbessert. Mit einer Querkraftaufnahme von nun bis zu 7.500 kN arretieren die Systeme zuverlässig und sicher Rotoren mit maximal 7 MW Leistung. Kundenspezifische Varianten mit höheren Werten sind ebenfalls möglich. Aufgrund ihres Aufbaus und einer speziellen Beschichtung sind sie über die komplette Betriebsdauer von On- und Offshore-Anlagen hinweg wartungs- und korrosionsfrei. Kern von Rotorlock ist ein doppelt wirkender, hydraulisch oder elektromechanisch bewegter Bolzen, der die