Bessere Batterien für Strom aus erneuerbaren Energiequellen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 20. Januar 2020 Werbung EU-Projekt SONAR: Strom aus erneuerbaren Energien trägt dazu bei, dem Klimawandel zu begegnen. (WK-intern) - Eine Herausforderung besteht darin, Technologien zu entwickeln, mit deren Hilfe Überschüsse schnell und verlustfrei gespeichert werden können. Organische Redox-Flow-Batterien (RFBs) gelten hierfür als ein vielversprechender Ansatz: Sie können dezentral und dort, wo benötigt, betrieben werden, und sie speichern elektrische Energie in Form chemischer Verbindungen – in Analogie zum Vorbild der Natur. Der Nutzen einer RFB-Anlage hängt von vielen Aspekten ab: Idealerweise sind nicht nur die redox-aktiven Stoffe leicht mit Elektronen zu be- und entladen, löslich, stabil, ungiftig und preiswert, sondern auch die Batterie- und Tanksysteme sollten optimal an