Bayerisches Wirtschafts- und Energieminister*in sieht hohen Bedarf für große Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Februar 2023 Werbung Bayerisches Wirtschafts- und Energieminister*in sieht hohen Bedarf für große Energiespeicher zur Netzentlastung und Produktion von grünem Wasserstoff (WK-intern) - Aiwanger besucht Organic-SolidFlow-Batteriespeicherhersteller CMBlu Alzenau - Das bayerische Wirtschafts- und Energieminister*in Aiwanger hat Mitte Februar die zukünftig weltgrößte Fabrik für nicht-metallbasierte Batterien des Energiespeicherherstellers CMBlu Energy in Alzenau besichtigt. In Unterfranken produziert das Unternehmen seine SolidFlow-Batteriespeicher, die ohne kritische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt auskommen, sondern den Strom in einem Granulat aus Kunststoff und einer organischen Elektrolytlösung speichern. Bis Jahresende soll hier die Produktionskapazität für hunderte Großspeichermodule mit einer Gesamtkapazität von 750 Megawattstunden pro Jahr aufgebaut werden. Staatsminister*in Aiwanger lobte vor allem die Flexibilität,