Neue Version von Referenzzellen für die Kalibrierung von Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 10. September 2015 Werbung Das Fraunhofer ISE hat eine neue Generation von Referenzzellen entwickelt (WK-intern) - Optimierter Aufbau ermöglicht die Kalibrierung des erweiterten Infrarotspektrums Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben eine neue Version von Referenzzellen für die Kalibrierung von Solarzellen entwickelt. Im Kalibrierlabor des Instituts wurde ein neuer Zelltyp auf Basis von negativ leitendem Siliciummaterial (n-Typ) integriert und gleichzeitig der Aufbau der Referenzzelle optimiert. Für die Kalibrierung unterschiedlicher Solarzellentypen kann die spektrale Empfindlichkeit der Referenzzelle durch optische Filter präzise angepasst werden und somit die Messunsicherheit deutlich reduziert werden. Die neue Version der Referenzzellen erfüllt alle internationalen Standards (World PV Scale und IEC 60904-2). Vor allem
Fraunhofer-IPA: Land bewilligt 2,4 Mio Euro für Solarzellenentwicklung und -fertigung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 27. August 2015 Werbung Am 25.8.2015 hat Minister Dr. Nils Schmid im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg die Bewilligung für das Projekt »InES« in Höhe von 2,4 Mio Euro übergeben. (WK-intern) - »Industrie 4.0 im Einsatz für zukünftige Solarzellenentwicklung und -fertigung (InES)« wurde von den vier Verbundforschungspartnern, den beiden Fraunhofer-Instituten IPA und ISE, dem Institut für Photovoltaik der Universität Stuttgart und dem International Solar Research Center Konstanz (ISC) konzipiert. »Der baden-württembergische Photovoltaik-Maschinenbau gehört zu den Weltmarktführern. Das Forschungsvorhaben soll dazu beitragen, diese Position zu stärken und die damit verbundenen Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern«, begründete Minister Schmid die Vergabe. Die einzigartige Ausrichtung des Projekts und seine