Die Insolvenz von SolarWorld AG ist bitter Solarenergie 11. Mai 2017 Werbung Zum Insolvenzantrag der SolarWorld AG erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V.: (WK-intern) - „Die Insolvenz von SolarWorld ist bitter. Doch das ist nicht das Ende der Solarenergie in Deutschland, die Energiewende geht weiter. Der globale Wettbewerb ist hart, die Photovoltaik-Preise sind in wenigen Jahren auf ein Bruchteil gesunken. Der Betrieb von Solaranlagen ist dadurch so attraktiv wie schon lange nicht mehr und die Photovoltaik-Nachfrage zieht derzeit spürbar an, im ersten Quartal 2017 um 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Die Kehrseite des harten Wettbewerbs: Die Margen einiger Hersteller sind weiterhin stark unter Druck. Deutschland verfügt aber weiterhin über
Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen verlängern Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. Juli 2016 Werbung Paderborner Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik startet das mit 535.000 Euro geförderte Projekt „SoLifE“ (WK-intern) - Zusammen mit der Solarworld AG und der ESDA Technologie GmbH startet das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) der Universität Paderborn ein Projekt zur Verlängerung der Lebensdauer von Photovoltaikmodulen (PV). In den kommenden drei Jahren soll, koordiniert durch den Lehrstuhl „Nachhaltige Energiekonzepte” unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Krauter, praxisnah an der Integration von sogenannten Phasenwechselmaterialien (Phase Change Materials, PCM) in die nächste Generation von PV-Modulen geforscht werden. Durch die gezielte Kühlung und Temperaturstabilisierung der Solarzellen soll hierbei der entscheidende Faktor für die alterungsbedingte Leistungsabnahme von Photovoltaikmodulen positiv beeinflusst
SolarWorld sichert sich Rohstoff Silizium zu wettbewerbsfähigen Konditionen Solarenergie 12. Juli 201412. Juli 2014 Werbung SolarWorld AG erzielt Einigung mit weiterem wichtigen Rohstofflieferanten Nach erfolgreichen Verhandlungen mit einem weiteren wichtigen Rohstofflieferanten ist es der SolarWorld AG gelungen, ihre langfristigen Lieferbeziehungen auch mit diesem Partner auf eine neue vertragliche Grundlage zu stellen und die Versorgungssicherheit des Konzerns mit dem Rohstoff Silizium zu wettbewerbsfähigen Konditionen zu stärken. (WK-intern) - Bonn: Die heute erzielte positive Einigung wird seitens der SolarWorld AG zu einer bilanziellen Neubewertung der geleisteten Anzahlungen bzw. Rückforderungsansprüche gegenüber dem Rohstofflieferanten führen. Das Ergebnis der SolarWorld AG für das Geschäftsjahr 2014 wird infolgedessen voraussichtlich mit einem nicht cash-wirksamen Sondereffekt in niedriger zweistelliger Millionenhöhe belastet, der sich im Ergebnis vor
SolarWorld AG baut ihr Geschäft mit Großsolaranlagen derzeit aus und meldet Erfolge Solarenergie Technik 24. August 2012 Werbung (WK-news) - SolarWorld baut Projektgeschäft in Deutschland aus: Anlagen mit insgesamt 33 MW in Rekordzeit ans Netz gebracht Nicht nur auf dem Haus- oder Industriedach, sondern auch auf dem freien Feld setzen Investoren bei Solarstromanlagen zunehmend auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“ und „Made in USA“. So baut die Bonner SolarWorld AG ihr Geschäft mit Großanlagen derzeit aus und meldet Erfolge: Im zweiten Quartal des Jahres brachte sie fünf Solarparks in Gewerbe- und Industriegebieten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit einer Größe von insgesamt 33 Megawatt ans Netz – darunter eine Anlage mit 18,8 Megawatt in Mahlwinkel, Sachsen-Anhalt, und eine mit 10,2 Megawatt
Finanzierung bei SolarWorld AG erfolgreich Solarenergie 23. Juli 2012 Werbung (WK-news) - SolarWorld AG schließt erfolgreich Finanzierungsverhandlungen ab Die herausfordernde Situation des Solarmarkts hat im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen. Deswegen hat die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Mio. € neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen wurden so angepasst, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben. „Mit diesen Vereinbarungen hat die SolarWorld ihre finanzielle Stabilität weiter gefestigt. Wir verfügen zum Ende des zweiten Quartals 2012 über eine Liquidität von 320 Mio. € und haben zusätzlich über 130 Mio. € an Kreditverbindlichkeiten getilgt,“ kommentierte Philipp Koecke, Finanzvorstand der
SolarWorld begrüßt US-Entscheidung: bis zu 250 Prozent auf Solarprodukte aus China News allgemein Solarenergie 18. Mai 2012 Werbung (WK-news) - SolarWorld begrüßt US-Entscheidung über Antidumpingzölle von bis zu 250 Prozent auf Solarprodukte aus China Endgültiges Urteil des US-Handelsministeriums für zweite Jahreshälfte erwartet Die SolarWorld AG begrüßt die vorläufige Entscheidung des US-Handelsministeriums (Department of Commerce), Antidumpingzölle über importierte Solarprodukte aus China zu verhängen, als wichtigen Schritt zur Wiederherstellung fairen Wettbewerbs. Die Antidumpingzölle liegen je nach Fabrikat zwischen 31,14 und 249,96 Prozent, teilte das Ministerium heute (Ortszeit) mit. Im März legte die Behörde vorläufig Antisubventionszölle auf chinesische Solarprodukte in Höhe von 2,9 bis 4,7 Prozent fest. Beide Zölle addieren sich. Mit diesen Entscheidungen wurde einer Petition der US-Tochtergesellschaft des deutschen Solarkonzerns SolarWorld gegen chinesische
SolarWorld AG überschreitet 95-Prozent-Schwelle der Anteile an der Solarparc AG Mitteilungen 9. Februar 20128. Februar 2012 Werbung Die SolarWorld AG hat die Schwelle von 95 Prozent der Stimmrechtsanteile an der Solarparc AG überschritten und wird nun die vollständige Integration der Solarparc AG in den SolarWorld-Konzern umsetzen. Gemäß §§ 327a ff. AktG wird der Vorstand der SolarWorld AG der nächsten Hauptversammlung vorschlagen, die verbliebenen Anteile der Minderheitsaktionäre zu übernehmen. Ziel ist der Rückzug der Solarparc AG von der Börse und die Umwandlung in eine GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft der SolarWorld AG. Die SolarWorld AG hatte am 31. Dezember 2010 ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche Aktien der Solarparc AG unterbreitet. Der durchschnittliche Tauschkurs im Rahmen des Übernahmeangebots betrug 7,36 €. Mit der
SolarWorld AG präsentiert Qualitätsprodukte im Zukunftsmarkt Indien Solarenergie 15. Dezember 201114. Dezember 2011 Werbung Unternehmen sieht verstärkte Nachfrage nach Komplettlösungen im On- und Off-Grid-Bereich. Die SolarWorld AG präsentiert sich erstmals auf einer Messe in Indien: Vom 14. bis 16. Dezember 2011 zeigt das Bonner Unternehmen Solarstrommodule für netzgekoppelte und netzferne Anwendungen auf der Intersolar in Mumbai. Mit Qualitätsprodukten begegnet die SolarWorld AG der stetig wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicher und nachhaltiger Energieerzeugung auf dem Subkontinent. „Indien ist einer der solaren Zukunftsmärkte. Die SolarWorld AG ist hier bereits seit vielen Jahren präsent und hat in 2011 mehrere Großprojekte in Indien abgeschlossen“, sagte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. Weitere seien in Planung, darunter zahlreiche Projekte