KIT: Energiewende: intelligent, vernetzt, nachhaltig Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 20. Mai 2017 Werbung Der Umbau des Energiesystems hin zu mehr Nachhaltigkeit benötigt viele Bausteine. (WK-intern) - Etwa smarte Solarspeicher, intelligent verknüpfte Energienetze und strombasierte synthetische Kraftstoffe (e-Fuels). Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erforscht diese Technologien und stellt auf den Messen Intersolar und ees Europe (31. Mai bis 02. Juni 2017, München) aktuelle Ergebnisse und Forschungsausblicke vor. Themen sind die Helmholtz-Infrastrukturplattform „Energy Lab 2.0“, das Projekt „SafetyFirst“ für effiziente Heimspeicher und Betriebserfahrungen aus Deutschlands größtem Solarstrom-Speicherpark für die Forschung am KIT (Halle B1, Stand B1.154 und Sonderschau „Smart Renewable Energy“). „SafetyFirst“ und Solarstromspeicherpark Je günstiger Heimspeicher werden, desto mehr davon werden im privaten Haushalt eingesetzt. Die Technologie steht