Bundesländer vereinfachen Standortsuche für Solarparks Solarenergie 15. März 2017 Werbung Solarwirtschaft begrüßt jüngste Verordnungen in Baden-Württemberg und Bayern zur Bereitstellung landwirtschaftlicher Flächen für die Solarstromgewinnung (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt jüngste Initiativen der Bundesländer, die Standortwahl für ebenerdig errichtete Solarparks zu erleichtern. Die Bundesländer schaffen damit die Voraussetzung, dass sich Photovoltaikprojekte auch auf Acker- und Grünlandflächen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur beteiligen können. In den letzten Tagen hatten die Landesregierungen in Bayern und Baden-Württemberg entsprechende Verordnungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Dazu erklärt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Eine größere Auswahl an möglichen Standorten für Solarkraftwerke ist wichtig, um Solarstrom möglichst verbrauchsnah und preiswert erzeugen zu können. Bundesländer mit einer liberalen