Solarforscher setzen auf Effizienzsteigerung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 3. August 2016 Werbung Photovoltaik-Technologie hat immer noch Luft bei Kostensenkung (WK-intern) - Wichtigste Stellschraube ist Steigerung des Wirkungsgrads von Photovoltaik-Anlagen Initiative „F&E für Photovoltaik“ unterstützt Forschungsanstrengungen der Solarwirtschaft In Hightech-Branchen wie der Photovoltaik-Industrie steht das permanente Verbessern der Produkte und das Heben von Kostensenkungspotenzial im Mittelpunkt. Dadurch ist es den Forschern und Entwicklern der Solarindustrie bereits im vergangenen Jahrzehnt gelungen, Solarstrom um 90 Prozent preiswerter zu machen. Sogar bei kleinen Solarstromanlagen im Einfamilienhaus ist die selbsterzeugte Kilowattstunde Solarstrom nur noch halb so teuer wie der Strom vom Energieversorger. Im Kraftwerksmaßstab liegen erste Photovoltaik-Anlagen sogar in Deutschland auf dem Niveau von Windkraft an Land. Trotz der erreichten
Film über die Photovoltaik-Forschung in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Videos 24. März 2016 Werbung Englische Fassung des Films über Photovoltaik-Forschung in Deutschland veröffentlicht Film veranschaulicht die Innovationskraft der Solarindustrie in Deutschland für internationales Publikum Forschungsprojekt PV-Diesel zielt mit umweltfreundlicher und günstiger Stromversorgung auf schlecht elektrifizierte Regionen der Welt Forschungsinitiative der Bundesregierung stärkt internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wettbewerbsfähigkeit (WK-intern) - Die Forschungsaktivitäten der Photovoltaik-Industrie in Deutschland sind auch für ein internationales Publikum zugänglich: Die englische Version des Films „Solarstromforschung in Deutschland“ ist jetzt im Videoportal Youtube abrufbar. Der rund 12-minütige Clip veranschaulicht anhand von drei Projekten der Initiative „F&E für Photovoltaik“ beispielhaft die Innovationskraft der Solarbranche in Deutschland. Die Bundesregierung unterstützt über die Initiative die Forschungsanstrengungen der Photovoltaik-Industrie über einen Zeitraum
Die Elite der Photovoltaik-Forschung trifft sich in Berlin Solarenergie 3. Februar 2016 Werbung (WK-intern) - Rund 90 Spitzenkräfte der Photovoltaik-Technologie in Deutschland kommen heute zum ersten Statuskolloquium der Initiative „F&E für Photovoltaik“ in Berlin zusammen. Neben dem Netzwerkgedanken steht die Präsentation der Zwischenergebnisse im Vordergrund, die die 13 von der Bundesregierung geförderten Forschungsverbünde bereits erreicht haben. In den Forschungsverbünden arbeiten Vertreter der gesamten solaren Wertschöpfungskette Hand in Hand zusammen, um die nächste Generation der Photovoltaik-Technologie voran zu bringen und damit die Wettbewerbsposition der deutschen Solarbranche zu festigen und auszubauen. Logo: Solarforschung „Die Photovoltaik-Branche in Deutschland verfügt mit dem weltweit einzigartigen Solarcluster über einen Standortvorteil, den es zu nutzen und auszubauen gilt. Die enge Kooperation von
Deutsche Wirtschaft soll stärker vom weltweiten Solarboom profitieren Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. Januar 2016 Werbung Deutsche Solarbranche trifft sich im Wirtschaftsministerium (WK-intern) - Staatssekretär Machnig betont Bedeutung der Solarindustrie für Wirtschaftsstandort Deutschland Auf Einladung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Matthias Machnig traf sich die deutsche Solarbranche zu einem gemeinsamen Workshop in Berlin. An der Veranstaltung nahmen Vertreterinnen und Vertreter führender Solarunternehmen sowie der Bundesverbände, der Gewerkschaften und der Arbeitnehmerseite teil. Die Beteiligten kamen überein, den Austausch fortzusetzen und noch 2016 ein weiteres Gespräch zu führen. Ziel des Dialogs ist es, die deutsche Solarbranche zu stärken, damit diese künftig noch deutlicher von der weltweit steigenden Nachfrage nach Solartechnik profitiert. Staatssekretär Machnig: „Für Deutschland als Hochtechnologiestandort
Forschungsinitiative: F&E für Photovoltaik, startet offiziell auf der Intersolar Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Juni 2015 Werbung Startschuss für Photovoltaik-Forscher Umsetzung der Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ startet offiziell auf der Intersolar Europe in München Mehr als zehn industriegeführte Forschungsverbünde wollen Solarstrom noch günstiger und vielfältig einsetzbar machen Mit Innovationen die Wettbewerbsposition der deutschen Photovoltaik-Unternehmen sichern und weiter ausbauen (WK-intern) - Die Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ – oder kurz Solarstromforschung – wird auf der Intersolar Europe offiziell gestartet. Berlin – Die Weltleitmesse der Solarbranche findet vom 10. bis 12. Juni 2015 in München statt. In der durch das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesforschungsministerium unterstützten Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ befassen sich mehr als zehn Forschungsverbünde damit, die Erzeugung von Solarstrom noch preiswerter zu machen und Lösungen