Solarstromanteil am Strommix steigt um 120 bis 160 % trotz Marktbarrieren Ökologie Solarenergie 21. Januar 2020 Werbung Netzbetreiber rechnen mit deutlich mehr Solarstrom (WK-intern) - 120–160 Prozent mehr Photovoltaik-Kraftwerkskapazität bis 2035 von Übertragungsnetzbetreibern erwartet Solarwirtschaft begrüßt wachsenden Stellenwert der Solarenergie in Ausbauszenarien, sieht aber einen deutlich höheren Zubau-Bedarf und fordert von der Bundesregierung eine umgehende gesetzliche Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus Die heimische Stromnachfrage wird kräftig wachsen und künftig deutlich stärker aus Solaranlagen gedeckt werden. Davon gehen inzwischen auch Deutschlands Übertragungsnetzbetreiber aus. Nach deren Einschätzung wird die solare Kraftwerkskapazität in den kommenden 15 Jahren gegenüber heute um rund 120 bis 160 Prozent zunehmen – je nach Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) fordert von der Bundesregierung eine umgehende Beseitigung