Einweihung der 26. Klimaschutzsiedlung NRW Solarenergie 26. Mai 2017 Werbung 62 Studierende wohnen jetzt mit der Sonne im Herzen Leverkusen-Opladen. (WK-intern) - Im Leverkusener Stadtteil Opladen wurde heute (24.05.2017) die 26. fertige Klimaschutzsiedlung des Landes Nordrhein-Westfalen eingeweiht. In direkter Nähe zu dem seit April 2017 entstehenden Campus Leverkusen der Technischen Hochschule (TH) Köln hat das Kölner Studierendenwerk ein Studierendenwohnheim als Klimaschutzsiedlung im Passivhaus-Standard errichtet. Die kompakte Bauweise und die Orientierung nach Süden unterstützen das energetische Gebäudekonzept. Wärme für Heizung und Warmwasser wird über das im Baugebiet vorhandene Nahwärmenetz bereitgestellt. Das Energiekonzept wird durch eine PV-Anlage von 20 kWp ergänzt. Das NRW-Klimaschutzministerium förderte das energetische Konzept als vorbildliche Multiplikatorsiedlung mit 60.000 Euro aus dem
75 Solar- und Klimaschutzsiedlungen an Rhein und Ruhr fertig Solarenergie 11. August 2016 Werbung NRW bei energieeffizienten Siedlungen Spitzenreiter in Europa (WK-intern) - Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird für Raumwärme und Warmwassererzeugung in Gebäuden benötigt. Mit dem Bau und der Sanierung von kompletten Siedlungen eröffnen sich weitreichende Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung und zum Energiesparen. In Nordrhein-Westfalen konnten die von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag der Landesregierung koordinierten Projekte „50 Solarsiedlungen in NRW" und „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ große Erfolge erzielen. Zentrales Merkmal dieser Siedlungen ist die Kombination von gut gedämmten Gebäuden mit der Nutzung erneuerbarer Energien. Mittlerweile sind 75 Siedlungen im Neubau und im Bestand fertig gestellt. 45 weitere Siedlungen sind in der Planung oder werden