Lieferung von Stringwechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt Solarenergie 7. März 2017 Werbung Großauftrag aus Südkorea (WK-intern) - Der Rahmenvertrag mit unserem langjährigen Parter DNE Solar sieht die Lieferung von Stringwechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt vor. KACO new energy liefert 300 MW nach Südkorea. – Neckarsulmer Hersteller und DNE Solar schließen einen Rahmenliefervertrag über Stringwechselrichter. Die KACO new energy GmbH aus Neckarsulm und das südkoreanische Handels- und EPC-Unternehmen DNE Solar Ltd. bekräftigen ihre lange Partnerschaft mit einem Großauftrag: Der Wechselrichterhersteller wird Geräte mit insgesamt 300 Megawatt Leistung in das asiatische Land liefern. DNE Solar wird von KACO new energy ausschließlich Stringwechselrichter beziehen: Den Löwenanteil machen dabei die wandhängenden Geräte blueplanet 20.0 TL3 INT und 50.0
enviaM vereinfacht Bürgerbeteiligung an Energiewende-Projekten Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2017 Werbung Über das Portal www.energie-partner.de können Bürger komfortabel und bequem von zu Hause in Wind- und Solarparks in ihrer Nähe investieren. (WK-intern) - Damit schließen sie eine attraktive Geldanlage ab und unterstützen gleichzeitig den Klimaschutz. „Die partnerschaftliche Einbeziehung von Bürgern am Ausbau der erneuerbaren Energien liegt uns am Herzen. Indem wir Betroffene zu Beteiligten machen, wollen wir die Akzeptanz für Energiewende-Projekte verbessern. Zu diesem Zweck hat enviaM unter www.energie-partner.de ein neues Bürgerbeteiligungsportal eingerichtet. Es vereinfacht und verbessert den Beteiligungsprozess. Interessierte Anleger können sich hier jederzeit online zu aktuellen Angeboten informieren und bei Interesse investieren“, sagt Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vorstand Vertrieb. Mit einem Windpark der WEK
Wirsol Energy finanziert Solarparks mit einer Leistung von 61 Megawatt Peak Solarenergie 9. Februar 2017 Werbung Wirsol Energy Ltd (WIRSOL), das von WIRCON GmbH gegründete Unternehmen und gleichzeitig Tochtergesellschaft mit Schwerpunkt auf dem On-Shore Wind- und dem Solarenergiemarkt hat einen Vertragsabschluss zur Refinanzierung von zehn Solarparks mit insgesamt 61 MWp und Finanzierungen in Höhe von etwa 46 Millionen Pfund im Rahmen von Vorhaben zu Erneuerbaren Energien angekündigt. (WK-intern) - Die Refinanzierungspartnerschaft mit der BayernLB basiert auf einer Non-Recourse-Finanzierung über 18 Jahre, ist an einen Stromabnahmevertrag mit Statkraft gekoppelt und wird von Elgar Middleton als Finanzberater und der technischen Beratung von OST unterstützt. Mark Hogan, Managing Director von Wirsol sagt dazu: „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der
Allianz Global Investors kauft drei Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 100 MWp von BayWa r.e. Solarenergie 31. Januar 2017 Werbung Größte Einzeltransaktion im BayWa r.e.-Projektgeschäft: BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei britische Solarparks an den von Allianz Global Investors verwalteten Fonds Allianz Renewable Energy Fund II („AREF II“) verkauft. Die Transaktion ist die bisher größte, die BayWa r.e. im Projektgeschäft realisiert hat. Insgesamt kommen die drei Solarparks auf eine Gesamtleistung von rund 100 MWp. BayWa r.e. hat damit alle im letzten Frühjahr fertiggestellten Solarprojekte in Großbritannien erfolgreich veräußert. Mit Vine Farm (45 MWp) ist das bisher größte von BayWa r.e. realisierte Einzelprojekt Teil des Verkaufs. Für alle Solarparks konnten im vergangenen Jahr langfristige Stromabnahmeverträge, sogenannte Power Purchase
Bis zu 40 % Kostensenkung für technische und kaufmännische Betriebsführung von EE-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2017 Werbung Kaiserwetter: radikal neues Preismodell wird OPEX Erneuerbarer Energien drastisch reduzieren Neues Vergütungs-Prinzip: “What you get is what you pay” Investoren können Herausforderungen des EEG 2017 mit reduzierten Betriebskosten besser meistern (WK-intern) - Das Hamburger Unternehmen Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, ein unabhängiger Dienstleister für das Management von Wind- und Solarparks in Europa, startet ein radikal neues Preismodell für die technische und kaufmännische Betriebsführung: den modular aufgebauten „Service on Demand“. Damit legt Kaiserwetter als erstes Service-Unternehmen die bisherige Branchenpraxis einer pauschalisierten, prozentualen Vergütung in Relation zum erwirtschafteten Erlös aus der Energieproduktion ad acta. „Die bisher üblichen Pauschalpreise für die Betriebsführung sind in der Regel viel zu
Freilandanlage auf altem Munitionsdepot der Bundeswehr wird komplett neu installiert Solarenergie 5. Januar 2017 Werbung 2,2 MW Solarmodule von WINAICO ersetzen defekte Dünnschichtmodule (WK-intern) - WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd., wurde von der PV-Conception GmbH aus Oldenburg (handelnd im Auftrag einer Projektgesellschaft der dänischen Momentum Gruppe, Roskilde) als Modullieferant für eine 2,2 MWp Anlage auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr im niedersächsischen Wittmund ausgewählt. Bei diesem Projekt mussten allerdings vorab über 22.000 defekte Solarmodule aus amorphem Silizium eines Herstellers aus China demontiert werden, bevor die Hochleistungsmodule von WINAICO installiert werden konnten. Die Anlagengröße betrug mit über 22.000 Dünnschichtmodulen 2,2 MWp, während die neu installierten über 8.500 WINAICO Solarmodule ebenfalls
BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks an Fondsgesellschaft Solarenergie 15. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks mit Gesamtleistung von 30 MW an Greencoat Solar (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei Solarparks in Großbritannien mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW an Greencoat Solar I LP, eine neu geschaffene Fondsgesellschaft von Greencoat Capital, veräußert. Die Projekte befinden sich in Süd-Wales, Cornwall und Kent. BayWa r.e. wird weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Nach Inbetriebnahme der Solarparks im März 2016 konnte BayWa r.e. kürzlich langjährige Stromabnahmeverträge mit dem Energiehandelsunternehmen Neas Energy abschließen und damit die Attraktivität der Assets erhöhen. Matthias Taft: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Abschluss des Verkaufs. Mit Greencoat
Betreibergesellschaften von Wind- und Solarparks werden von AIRWIN unterstützt Solarenergie Windparks 28. November 2016 Werbung AIRWIN unterstützt das technische Portfoliocontrolling von Union Investment (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat Union Investment Institutional Property GmbH als neuen Kunden gewonnen. Seit dem 1. Oktober 2016 unterstützt AIRWIN das technische Portfoliocontrolling von acht Windparks mit Standorten im In- und Ausland mit einem vielfältigen Dienstleistungsspektrum. „Unser Dienstleistungsangebot für Anlagenbetreiber ist ein echter Gewinnbringer. Wir identifizieren frühzeitig Risiken, optimieren technische Abläufe und liefern unseren Kunden somit die Sicherheit für den maximalen Erfolg ihrer Investments. Immer mehr Fondsgesellschaften, Stadtwerke sowie Windparkbetreiber sind von unserem Angebot überzeugt“, freut sich Tim Stromer, Geschäftsführer der AIRWIN GmbH. Union Investment Institutional Property GmbH hat AIRWIN kürzlich mit der
BayWa r.e. unterzeichnet Stromabnahmeverträge für fünf Solarparks in Großbritannien Solarenergie 7. Oktober 2016 Werbung BayWa r.e. konnte sich fünf Power Purchase Agreements (PPAs) für Solarparks in Südengland und Wales sichern: (WK-intern) - Ende September unterzeichnete das Unternehmen die langfristigen Stromabnahmeverträge, die den Verkauf des erzeugten Stroms über eine Laufzeit von 15 Jahren beinhalten. Vertragspartner ist das Energiehandelsunternehmen Neas Energy. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, ist überzeugt, dass PPA‘s in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden: „Bei unseren internationalen Projekten setzen wir auf verschiedene Marktinstrumente zur Förderung von Erneuerbaren Energien. Insgesamt konnten wir beispielsweise in Großbritannien bereits PPA’s für PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 270 MW abschließen. Damit beweisen wir einmal mehr, dass wir schnell und flexibel
Repräsentative Umfrage: Weiterhin Rückenwind für Erneuerbare Energien Solarenergie Windenergie 19. September 2016 Werbung Gesellschaftliche Vorteile und Klimaschutz motivieren zu Energiewende (WK-intern) - Mehrheit empfindet EEG-Umlage als angemessen Das Wachstum der Erneuerbaren Energien hat für die Bevölkerung in Deutschland weiterhin sehr hohen Stellenwert. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Demnach ist der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien für 93 Prozent der Befragten wichtig bis außerordentlich wichtig. An der repräsentativen Umfrage im September 2016 nahmen 1.000 Personen teil. „Die Bevölkerung in Deutschland weiß um die entscheidenden Vorteile der Erneuerbaren Energien in Sachen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Generationengerechtigkeit. Es ist daher gemeinsame Aufgabe der Politik und der Erneuerbaren-Branche,
Wie Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht erklärt „eueco“ auf der WindEnergy Hamburg 2016 Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 20165. Dezember 2016 Werbung Wenn es um die Strukturierung und Durchfuhrung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. (WK-intern) - Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informieren wir über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf unsere in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® zurück. Denn regiocap® automatisiert alle Prozesse einer Bürgerbeteiligung
Digitale Bürgerbeteiligung & Crowdfunding für die Energiebranche Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informiert eueco über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf die in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® von eueco