Letzte Runde bei Solarnachrüstung eingeläutet Solarenergie Technik 19. Dezember 2014 Werbung Bei der Nachrüstung von 400.000 Solarstromanlagen in Deutschland zugunsten einer höheren Netzstabilität kann zum Ausklang des Jahres eine positive Bilanz gezogen werden: (WK-intern) - An mehr als 80 Prozent der betroffenen Anlagen wurde bereits erfolgreich das erforderliche Update durchgeführt. „Die so genannte 50,2-Hertz-Nachrüstung macht hunderttausende Solarstromanlagen fit für das regenerative Zeitalter“, so Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Die Umrüstung ist gleichzeitig auch ein Test, ob neue und angestammte Akteure der Energiewirtschaft zusammenarbeiten können – das Resultat kann sich sehen lassen.“ Die Energiewende bringt nicht nur eine technologische Transformation des Energieversorgungssystems mit sich, sondern auch eine neue Akteursvielfalt auf dem
Nachrüstpflicht: Letzte Runde bei Solarnachrüstung eingeläutet Dezentrale Energien Solarenergie 17. Dezember 2014 Werbung Dank guter Zusammenarbeit der Beteiligten hat ein Großteil der 400.000 betroffenen Solarstromanlagen bereits 2014 ein 50,2-Hertz-Update erhalten (WK-intern) - Bei der Nachrüstung von 400.000 Solarstromanlagen in Deutschland zugunsten einer höheren Netzstabilität kann zum Ausklang des Jahres eine positive Bilanz gezogen werden: An mehr als 80 Prozent der betroffenen Anlagen wurde bereits erfolgreich das erforderliche Update durchgeführt. Berlin - „Die so genannte 50,2-Hertz-Nachrüstung macht hunderttausende Solarstromanlagen fit für das regenerative Zeitalter“, so Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Die Umrüstung ist gleichzeitig auch ein Test, ob neue und angestammte Akteure der Energiewirtschaft zusammenarbeiten können – das Resultat kann sich sehen