Wechselrichterhersteller reagiert auf Kundenwünsche Solarenergie Technik 16. August 2019 Werbung SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an (WK-intern) - Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bietet für seine neuen Stringwechselrichter der Serien SP, SMT und SHT ab Ende August optional mit einem Display an. Die Daten der kompakten und preiswerten Wechselrichter lassen sich zwar kostenfrei über die App MaxLink oder das Online-Portal MaxMonitoring visualisieren. Manche Kunden wünschen sich allerdings, die Wechselrichterdaten direkt am Gerät über eine Anzeige ablesen zu können. Diesem Kundenwunsch kommt SolarMax nun mit der optionalen Lösung entgegen. Display bietet Endkunden mehr Flexibilität „Sowohl MaxLink als auch MaxMonitoring kommen zur Überwachung der neuen Wechselrichterserien zwar sehr gut
Großeinsatz für den SolarMax TS-SV 360: Wechselrichterhersteller schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt ab Solarenergie 25. Januar 2017 Werbung Ellzee - Pünktlich zum Jahresende hat die SolarMax-Gruppe ein 10-MW-Referenzprojekt realisiert und das Geschäftsjahr 2016 damit erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Der Projektierer - die actensys GmbH - hat beim Projekt Körbelitz II im Jerichower Land in Sachsen-Anhalt 24 Zentralwechselrichter vom Typ SolarMax TS-SV 360 zum Einsatz gebracht. Seit 31. Dezember 2016 ist der Solarpark betriebsbereit. Die Inbetriebnahme erfolgt planmäßig, wenn im Mai dieses Jahres der Netzanschluss realisiert ist. Erster Einsatz für SolarMax TS-SV 360 Bei Körbelitz II wurde erstmals der Zentralwechselrichter SolarMax TS-SV 360 verbaut. Das 360-kW-Gerät hat SolarMax speziell für große Photovoltaikinstallationen konzipiert. „Genau für Projekte wie Körbelitz II haben wir den
SolarMax-Gruppe verlängert Garantie für Solarwechselrichter der TP-Serie Solarenergie 23. Mai 2016 Werbung Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. (WK-intern) - Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. Die TP-Serie eignet sich insbesondere für Privatanlagen und lässt sich hervorragend mit Speichern kombinieren. Die SolarMax-Gruppe hat die drei Wechselrichter mit Nennleistungen von fünf bis sieben Kilowatt zeitgleich mit ihrem Produktionsstart in Burgau im September 2015 auf dem internationalen Solarmarkt eingeführt. Eigenverbrauch erhöhen Sie verfügen über SO-Schnittstellen für externe Energiezähler und eine dynamische 70-Prozent-Regelung. Anstatt überschüssigen Solarstrom zu kappen – das
SolarMax-Gruppe gewinnt ehemalige Sputnik-Kunden zurück Kooperationen Solarenergie 4. März 20163. März 2016 Werbung Installateure vertrauen wieder der Marke SolarMa (WK-intern) - Die Firma ELEKTROKASS aus Borken im Münsterland zählt zu den ersten, die Mitglied im neuen Programm SolarMax Premium Installer (SPI) sind. Bei diesem Konzept bestückt der Solarwechselrichterhersteller bei seinen Kunden ein externes Lager mit den gewünschten Austauschgeräten. Dadurch lassen sich Anfahrtswege zum Endkunden sparen und die Austauschzeiten von defekten Strangwechselrichtern auf ein Minimum reduzieren. ELEKTROKASS installiert bereits seit 2002 Wechselrichter der Marke SolarMax und hat seitdem mehr als 8.000 Geräte verbaut. Den größten Anteil machen dabei Wechselrichter der MT-Serie aus. Allein in diesem Jahr will das Unternehmen fünf Megawatt kaufen. Die sieben Geräte
SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb Solarenergie 13. Oktober 2015 Werbung Sputnik-Nachfolger produzieren in Bayern (WK-intern) - Die SolarMax-Gruppe produziert seit September String- und Zentralwechselrichter der Marke SolarMax für netzgekoppelte Solarstromanlagen im bayerischen Burgau. Die im Juni 2015 gegründete Gruppe hatte sämtliche Markenrechte und das Produktionsequipment der insolventen Sputnik Engineering AG übernommen. Nach dem erfolgreichen Aufbau einer fünfsprachigen Hotline und dem Start des Servicenetzwerks hat die SolarMax-Gruppe jetzt die Wechselrichterproduktion von der Schweiz nach Bayern verlegt. Ab sofort stellt das Unternehmen Stringwechselrichter für Haus- und Gewerbedächer und Zentralwechselrichter für Solarkraftwerke her sowie Lösungen für die Datenkommunikation. Zudem werden ab sofort neue Geräte entwickelt: In den vergangenen Wochen hat das Unternehmen eine eigene Entwicklungsabteilung aus ehemaligen