Die Solarbranche muss den Energie-Systemumbau stärker mitgestalten Solarenergie Veranstaltungen 25. November 2013 Werbung 14. Forum Solarpraxis erfolgreich zu Ende gegangen Berlin - Am 22. November 2013 ist das 14. Forum Solarpraxis, Europas größte nicht-technische Solarkonferenz, erfolgreich zu Ende gegangen. (WK-intern) - Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den erschwerten Marktbedingungen war das Interesse der Teilnehmer groß. Rund 600 Branchenvertreter nahmen an der Veranstaltung teil. Die derzeitigen Diskussionen über eine EEG-Reform sowie der Wandel des Strommarktdesigns waren bestimmende Themen der Konferenz. „Wir werden das bekommen, was andere uns vorsetzen, wenn wir nicht endlich anfangen, eigene Vorschläge zu machen“, forderte Karl-Heinz Remmers, Vorstand des Veranstalters Solarpraxis AG, die Teilnehmer in seiner Abschlussrede zum Mitgestalten
14. Forum Solarpraxis mit 600 Teilnehmern in Berlin gestartet Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. November 201322. November 2013 Werbung Passendes Strommarktdesign gesucht Berlin - In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. (WK-intern) - Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) sei davon nur ein kleiner Teil. „Die Energiewende bedeutet, dicke Bretter zu bohren. Wir als Solarbranche sind gefordert, hierfür Lösungen anzubieten“, betonte er auf Europas größter nicht-technischer Solarkonferenz vor rund 600 teilnehmenden Vertretern der Energiebranche. Der Siegeszug der Solarenergie sei weltweit nicht mehr aufzuhalten. „Haltet durch!“, ermutigte er die angeschlagene deutsche Solarbranche. Vor dem Hintergrund der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen wurden besonders die Ausgestaltung des Strommarktdesigns, die steuerliche Belastung des
Internationale Solarkonferenz: Polen darf diese Entwicklung nicht verpassen Solarenergie Veranstaltungen 18. März 2013 Werbung (WK-intern) - PV Power Plants – EU 2013: Polens Solarmarkt in den Startlöchern Internationale Solarkonferenz erfolgreich beendet Berlin/Warschau -. „Photovoltaik gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Polen darf diese Entwicklung nicht verpassen”, erklärte Dr. Stanislaw Pietruszko vom polnischen Photovoltaik-Verband in seinem Grußwort an die Teilnehmer der Konferenz PV Power Plants – EU 2013. Die Veranstaltung fand vom 14. bis 15. März in Warschau, Polen statt. Den Auftakt bildete der Investment Workshop „Photovoltaics in Poland“ am Vortag der Veranstaltung. Rund 180 Experten nutzten die Konferenz, um gemeinsam die Möglichkeiten der Photovoltaik-Industrie in Europa zu diskutieren. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Polen. Die Fragen, ob
Internationale Solarkonferenz mit Schwerpunkt Photovoltaikmärkte in Osteuropa Solarenergie 27. Februar 201327. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Anmeldung für internationale Solarkonferenz läuft Die Konferenz PV Power Plants – EU bietet wichtige Informationen zu vielversprechenden Photovoltaikmärkten in Osteuropa. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Polen. Die Veranstaltung findet am 14. und 15. März 2013 in Warschau, Polen, statt. Die Konferenzsprache ist Englisch. Polen diskutiert derzeit die Einführung einer Einspeisevergütung. Nach öffentlichen Bekundungen des neuen Wirtschaftsministers sowie des neuen stellvertretenden Wirtschaftsministers soll das EEG bis Ende März durch die Regierung verabschiedet werden und das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingeleitet werden. Fallende Systempreise treiben aber auch in anderen Ländern wie der Ukraine und Rumänien das Wachstum des Solarmarktes voran. So will Rumänien bis
13. Forum Solarpraxis geht erfolgreich zu Ende Solarenergie Veranstaltungen 4. Dezember 20124. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Schwierige Herausforderungen und positive Perspektiven für die Solarbranche Berlin - Zwar stehen der Solarbranche schwierige Herausforderungen bevor, doch bietet die Zukunft durchaus auch positive Perspektiven. Dies ist das Fazit des 13. Forum Solarpraxis, das am 22. und 23. November 2012 in Berlin stattfand. Mit rund 700 internationalen Teilnehmern war die Veranstaltung die größte nicht-technische Solarkonferenz in Europa. „Es lohnt sich weiterzumachen“, betonte Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender des Veranstalters Solarpraxis AG, in seiner Abschlussrede. Die Energiewirtschaft werde immer extremen Regulierungen unterliegen, allerdings müssten nun die richtigen Rahmenbedingungen für die Zukunft geschaffen werden, so Remmers. Er rief die Teilnehmer des Forums dazu auf,
Altmaier: Photovoltaik hat auch in Deutschland eine Zukunft Behörden-Mitteilungen Solarenergie 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesumweltminister Altmaier eröffnet 13. Forum Solarpraxis Berlin - Er habe keinen Zweifel daran, dass die Energiewende richtig sei. Dafür werde er kämpfen und sein politisches Schicksal daran knüpfen, erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Keynote Speech auf dem 13. Forum Solarpraxis. Die größte nicht-technische Solarkonferenz Europas wurde am 22. November in Berlin eröffnet. Bei der Umsetzung der schwierigen Aufgabe Energiewende komme es auf eine stärkere Vernetzung der Beteiligten an, unterstrich er. Hierfür wolle er die Photovoltaikbranche als Partner gewinnen. Sein Ziel sei es, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für die Zukunft fit zu machen. „Wir wollen das EEG so schnell wie möglich reformieren,