Vattenfall und K3 bauen erste schwimmende Solarinsel in den Niederlanden Ökologie Solarenergie 22. März 2020 Werbung Der erste von Vattenfall entwickelte schwimmende Solarpark in den Niederlanden wird auf dem Firmengelände von Netterden Zand en Grind in Gendringen gebaut. Die Arbeiten am Solarpark, der eine Kapazität von 1,2 Megawatt erreichen wird, startete Ende Dezember 2019. Freie Flächen für Solarparks sind in den Niederlanden ein seltenes Gut. Eine Lösung hierfür ist die Errichtung schwimmender Solarparks, zum Beispiel auf Teichen oder Tümpeln. Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass die Solarmodule vom Wasser gekühlt werden, wodurch ein höherer Wirkungsgrad erzielt wird als mit Solarparks, die sich an Land befinden. Schwimmende Inseln Am Standort in Gendringen, wo Netterden seit fünfundzwanzig Jahren Sand und Kies abbaut, befindet