Photovoltaik-Ratgeber für Kommunen Behörden-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 27. Mai 2020 Werbung Neue Broschüre des Photovoltaik-Netzwerkes Baden-Württemberg erschienen (WK-intern) - Handlungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden mit Praxisbeispielen Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Strom. Städte und Gemeinden können hiervon profitieren. Gleichzeitig sind sie wichtige Akteure für den Ausbau der Solarenergie. Eine neue Broschüre zeigt den Kommunen nun vielfältige Handlungsoptionen auf – auch über die eigenen Liegenschaften hinaus – und unterstützt so bei der solaren Energiewende vor Ort. Die Praxisbeispiele veranschaulichen wie etwa die Solarpflicht auf Neubauten, Photovoltaik-Freiflächenanlagen oder Beratungsangebote in Kommunen funktionieren und weitere Akteure für Photovoltaik motiviert werden können. Mit der „Photovoltaik-Miete“ können Kommunen sogar ohne Eigenkapital vom günstigen Sonnenstrom profitieren. Die Broschüre umfasst 32
AVANCIS, deutscher Hersteller von Dünnschichtmodulen, fährt seine Produktionsstätte in Südkorea wieder an Mitteilungen Solarenergie 20. Juli 2018 Werbung Produktionsstart der CIGS-Fabrik für Premium-Module für 2019 geplant. (WK-intern) - AVANCIS, deutscher Hersteller von Premium-Dünnschichtmodulen, hat in einem feierlichen Festakt die Wiedereröffnung seiner CIGS PV-Fabrik in Ochang, Südkorea begangen. Die Zeremonie des symbolischen Produktionsstarts erfolgte durch Unternehmensvertreter von AVANCIS KOREA, AVANCIS Deutschland und deren Muttergesellschaft CNBM, vertreten durch President Prof. Peng Shou, sowie von Regierungsvertretern der Koreanischen Provinz Chungbuk. AVANCIS hatte die 100 MW Fabrik in Korea im Jahr 2012 fertig gestellt, jedoch nicht angefahren. Die Bedingungen für das damalige Joint Venture Hyundai-Avancis waren nach sorgfältiger Prüfung als nicht optimal eingeschätzt worden. Aufgrund der im letzten Jahr verabschiedeten koreanischen Energiepolitik, die bis zum
ZSW leitet Forschungsprojekt zu gebäudeintegrierten CIGS-Solarmodulen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. September 2017 Werbung Dünnschichtphotovoltaik an der Fassade den Weg in den Markt ebnen (WK-intern) - Die weitaus meisten Photovoltaikmodule in Deutschland sind auf Dächern montiert. In die Gebäudehülle werden bislang nur die wenigsten integriert. Ein Forschungsprojekt unter der Leitung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) soll hier künftig für Fortschritte sorgen. Zusammen mit Partnern aus Forschung und Industrie wollen die Wissenschaftler die für die Gebäudeintegration besonders geeignete CIGS-Dünnschichtphotovoltaik für Fassadenanwendungen optimieren. Ziel ist es, die auf Dächern und Freiflächen kommerziell erfolgreiche Technologie nun auch in diesen Markt zu bringen. Es stehen sowohl fertigungstechnische als auch systemtechnische Themen auf dem Programm. Das Projekt wird vom