Flaute bei Windenergie in Thüringen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 30. April 202330. April 2023 Werbung Tag der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - In Thüringen sind bis 15. April bereits mehr als halb so viele PV-Anlagen in Betrieb gegangen wie im gesamten Jahr 2022 Landesenergieagentur ThEGA rechnet bis Jahresende mit mehr als 60.000 PV-Anlagen im Freistaat Bislang ist 2023 kein neues Windrad ans Netz gegangen, Zahl der Bioenergieanlagen steigt leicht In Thüringen kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Allerdings muss das Tempo – vor allem bei der Windenergie – erhöht werden. So lautet das Fazit der Landesenergieagentur ThEGA zum Tag der Erneuerbaren Energien am 29. April. Der Ausbau von Wind-, Solar- und Bioenergie spielt eine Schlüsselrolle für Deutschlands Klimaschutzziele und für
Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die Solaranlage für Hausbesitzer zur logischen Konsequenz Dezentrale Energien Solarenergie Technik 24. Juni 2021 Werbung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und erneuerbare Energien spielen beim Bauen und Sanieren eine immer größere Rolle. (WK-intern) - Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die zum 01.07.2021 startet, werden bauliche Maßnahmen in diesen Bereichen noch stärker gefördert. Wer bei Neubau und Sanierungen auf den Einsatz erneuerbarer Energien setzt – beispielsweise mit einer eigenen Solaranlage - profitiert von noch höheren Zuschüssen. Berechnungen der Solarexperten des Greentech-Start-ups Zolar zeigen: Für Hausbesitzer wird die Solaranlage zur logischen Konsequenz. Mit dem eigens entwickelten Zolar Online-Konfigurator hat das Greentech-Start-up den Zugang zur eigenen Solaranlage deutlich vereinfacht. Wer sein Haus energieeffizient saniert oder neu baut und zugleich auf kostengünstigen und grünen
Mounting Systems beliefert größten Freilandsolarpark in Schweden Solarenergie Technik 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Internationaler Entwickler und Hersteller von Montagesystemen expandiert global Rangsdorf - Die Mounting Systems GmbH, internationaler Entwickler und Hersteller von Montagesystemem für Solaranwendungen, unterstützt den Ausbau der Solarenergie in den nördlichen Breitengraden, konkret in Schweden. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen seinen internationalen Expansionskurs fort. Die Solarexperten lieferten das Gestellsystem Sigma II für 80 von insgesamt 200 Kilowatt. Der Freilandsolarpark befindet sich in Glava – in der Region Värmland, im Südwesten von Schweden. Den Großteil des „Solarparks2“ hat das Unternehmen Fortum AB gekauft. Das Geschäftsfeld des nordischen Versorgungsunternehmens erstreckt sich von der Erzeugung, Verteilung bis hin zum Vertrieb von Strom. Der verbleibende
Conergy realisiert mit Spercheios S.A. vier griechische Solarkraftwerke Solarenergie 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - 1 Megawatt: Privatinvestoren vertrauen bei ihren Kraftwerken auf Conergy Qualität Griechenland: Weitere 4 Conergy Anlagen sorgen für hellenischen Sonnenstrom Hamburg – Conergy realisiert zusammen mit seinem lokalen Partner Spercheios S.A. vier Solarkraftwerke für griechische Privatinvestoren. Die vier Anlagen mit einer Gesamtkapazität von einem Megawatt setzen allesamt auf Conergys PowerPlus Module aus dem Werk in Frankfurt (Oder). Die Kraftwerke produzieren insgesamt 2,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – das ist genug, um mehr als 700 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig vermeiden die Anlagen 2.000 Tonnen CO2 Emissionen und schonen so die Umwelt auf der hellenischen Halbinsel. Drei der Kraftwerke befinden sich in der