LG Solar zieht Erfolgsbilanz für 2016 und gibt Ausblick auf 2017 Solarenergie 21. Dezember 2016 Werbung Die Solarbrache ist dynamisch: Während der Weltmarkt für Photovoltaiksysteme im Jahr 2016 gewachsen ist, musste der EU-Markt gegenüber 2015 einen deutlichen Einbruch von 30 Prozent hinnehmen, was insbesondere am starken Rückgang des britischen Marktes lag. (WK-intern) - Dennoch konnte der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics innerhalb des schwierigen Marktumfelds ein zweistelliges Absatzplus verzeichnen. Gute Aussichten auch für das kommende Jahr: Angesichts positiver Prognosen baut LG seine Fertigungskapazitäten im Jahr 2017 aus und stellt dadurch die Weichen weiter auf Wachstum. Ein wesentlicher Treiber für die erfolgreiche Geschäftsperformance von LG Electronics im Jahr 2016 waren die Neuheiten im Produktportfolio, die in großer Menge nachgefragt wurden.
Mehr als 50.000 zusätzliche Solarjobs in Europa möglich Solarenergie Videos 5. Dezember 20155. Dezember 2015 Werbung Eine Studie im Auftrag des Photovoltaikverbands Solar Power Europe zeigt, dass politische Entscheidungen zu hohen Arbeitsplatzverlusten in der europäischen Solarbrache geführt haben. (WK-intern) - Ein Ende der Handelsbeschränkungen für chinesische Solarprodukte könne in den kommenden fünf Jahren mehr als 50.000 zusätzliche Jobs entstehen lassen. Eine aktuelle Studie von Ernst & Young, die im Auftrag des europäischen Photovoltaikverbands Solar Power Europe erstellt wurde, beschäftigt sich mit dem sozio-ökonomischen Beitrag der Solarenergie für Europa. Dabei werden insbesondere die Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Wertschöpfung innerhalb der Europäischen Union betrachtet. Laut der Studie leistet die Solarenergie einen deutlichen Beitrag zur Entstehung von Arbeitsplätzen und zur