Ein Schritt näher zum vollständig solarbetriebenen Zementwerk Solarenergie Technik 3. August 2023 Werbung Synhelion und Cemex erzielen weitere Fortschritte auf dem Weg zum weltweit ersten vollständig solarbetriebenen Zementwerk (WK-intern) - Zürich, Schweiz, und Monterrey, Mexiko - Synhelion und Cemex haben einen weiteren Meilenstein in ihrer Zusammenarbeit für eine vollständig solarbetriebene Zementproduktion erreicht: Sie haben ihre Technologie auf ein industrietaugliches Level skaliert. Dazu gehört die kontinuierliche Klinkerproduktion mit Solarwärme. Die Herstellung von Klinker ist der energieintensivste Teil der Zementherstellung. Anfang 2022 gaben die beiden Unternehmen bekannt, dass sie zum ersten Mal erfolgreich Solarklinker in einem kleinen Batch-Pilotverfahren hergestellt hatten. Der nun erfolgte Übergang zu einer Produktion unter werksähnlichen und kontinuierlichen Bedingungen bestätigt das enorme Potenzial dieser Technologie für
E-Mobil-Rallye in voller Fahrt durch Deutschland E-Mobilität Veranstaltungen 20. September 2019 Werbung Seit Samstag, 14. September 2019, ist die WAVE Trophy (World Advanced Vehicle Expedition) unterwegs. (WK-intern) - 80 Personen fahren in 47 Elektrofahrzeugen emissionsfrei quer durch die Bundesrepublik. Damit zeigen sie, dass Elektromobilität alltagstauglich ist und Spass macht. Der frühere Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen hat für die Firma SenerTec, die mit einem eigenen Team am Start ist, die ersten 100 km von Dortmund nach Siegburg zurückgelegt. Auch er ist von der Elektromobilität begeistert: "Technik, Power, Fahrgefühl – kombiniert mit dem Umweltgedanken – ergeben ein fantastisches Gesamtpaket!“ Tour Direktor Louis Palmer zieht eine positive Zwischenbilanz: „Bis Mittwochabend haben wir bereits 900 von total 1600 km zurückgelegt und
Meyer Burger gratuliert Solar Impulse zur erfolgreichen ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug E-Mobilität Solarenergie 27. Juli 2016 Werbung Solar Impulse erreicht Weltrekord mit solarbetriebenem Flugzeug, unterstützt durch Meyer Burgers Verbindungstechnologie für Photovoltaikzellen (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange MBTN) gratuliert den beiden Clean Technology Pionieren Bertrand Piccard und André Borschberg sowie dem gesamten Solar Impulse Team zur erfolgreichen und ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug. Heute früh, 26. Juli 2016, landete die Solar Impulse 2 in Abu Dhabi. Die 40‘000 km weite Reise legte die Solar Impulse 2 ohne Treibstoffe und ausschliesslich mit Hilfe der Sonnenenergie zurück. Meyer Burger ist einer der offiziellen Ausrüster des Solar Impulse Projekts und stolz darauf, die innovative Zellverbindungstechnologie geliefert zu haben, mit der
Weltweit effizientestes Steuerungssystem für die Hindernisbefeuerung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2016 Werbung Windkraftanlagen-Hindernisbefeuerung mit extrem geringem Stromverbrauch (WK-intern) - Ideal für den Einsatz mit solarbetriebener Stromversorgung Newmarket, England – Mit dem neuen A1/A0 Red Controller System bringt Dialight jetzt das weltweit energieeffizienteste Steuerungssystem für die Hindernisbefeuerung auf den Markt. Durch den extrem geringer Stromverbrauch ist es die ideale Lösung zur Ansteuerung der Vigilant Low- (L-810) und Medium- (L864) Intensity-Hindernisleuchten, wie sie vorzugsweise bei Messmasten, Mobilfunkstationen oder Windkraftanlagen eingesetzt werden. Überall, wo für die Stromversorgung Solarsysteme oder Generatoren eingesetzt werden, bringt der niedrige Verbrauch deutliche Vorteile. Mit einem Verbrauch von unter 3 Watt steuert das neue Gerät die Hindernisbefeuerung so effizient wie kein anderes auf dem Markt.
Moxa sponsert das Stevens Institute of Technology im Solar-Zehnkampf des US-Energieministeriums Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 15. Juli 2015 Werbung SURE HOUSE™ inspiriert von Hurrikan Sandy (WK-intern) - Moxa ist stolzer Sponsor des Stevens Institute of Technology, das am Solar-Zehnkampf des US-Energieministeriums 2015 teilnimmt. Der Zehnkampf ist ein preisgekröntes Programm, das Studententeams dazu herausfordert, kosten- und energieeffiziente, attraktive, solarbetriebene Häuser zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben. Moxa liefert dem Stevens Institute of Technology seine robusten industriellen Netzwerkgeräte für den Bau ihres SURE HOUSE, ein nachhaltiges, widerstandsfähiges Haus für Gemeinden in Küstenregionen, das als Antwort auf die Tragödie des Hurrikans Sandy entstand. Der Hurrikan forderte 2012 158 Menschenleben und verursachte Schäden in Höhe von 65 Millionen Dollar. SURE HOUSE wird beispielsweise auf einer