Energiewende: Deutschland holt auf, aber Polen, Tschechien und Ungarn hinken hinterher Solarenergie Windenergie 23. Februar 2024 Werbung Luxemburg und Österreich führen, Deutschland holt auf (WK-intern) - Der Anteil erneuerbarer Energien an der öffentlichen Stromerzeugung in Europa ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Spitzenreiter sind Norwegen (98,9 %) und Luxemburg (89,6 %), gefolgt von Österreich (86,9 %) und Dänemark (81,5 %). Deutschland hat mit 59,9 % ebenfalls einen hohen Anteil erreicht und liegt im europäischen Vergleich auf Platz 13 (laut Solar.red). Solarenergie und Windkraft dominieren Die wichtigsten Energieträger im Jahr 2023 waren Solarenergie (25,4 %) und Windenergie (23,7 %). Die Onshore-Windkraft dominierte mit 22,2 %, während die Offshore-Windkraft auf 1,5 % kam. Luxemburg mit größtem Anstieg Luxemburg verzeichnete den größten Anstieg beim Anteil erneuerbarer Energien