Thüringerinnen und Thüringer nehmen die Energiewende mit ‚Solar Invest‘ selbst in die Hand Solarenergie Technik 28. Dezember 2017 Werbung 4,6 Millionen Euro für den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 (WK-intern) - Mit dem Förderprogramm ‚Solar Invest‘ hat das Thüringer Umweltministerium den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Allein 449 Förderanträge und damit der größte Teil wurden in diesem Jahr für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern gestellt. Voraussetzung ist, dass diese Anlagen dem Eigenverbrauch dienen. „Viele Menschen nehmen die Energiewende selbst in die Hand. Sie tragen die Energiewende auch in die Städte und machen sich mit einer eigenen Solaranlage und einem Energiespeicher unabhängig. Das schont den Geldbeutel und ist ein wesentlicher Beitrag für
Thüringen fördert Nutzung und Speicherung von Solarstrom bei Mietern, Gewerbe und Eigenheimbesitzern Behörden-Mitteilungen Solarenergie 3. November 20162. November 2016 Werbung Thüringen startet neues Förderprogramm zur Realisierung von Solarstromanlagen auf Mietshäusern. (WK-intern) - Zuschüsse auch für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher zur lokalen Selbstversorgung. Bundesverband Solarwirtschaft bietet Publikation und Webportal zur urbanen Energiewende Berlin/Erfurt – Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das von der Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund vorgestellte Landesförderprogramm „Solar Invest“. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar, sagte während der gemeinsamen Pressekonferenz in Erfurt: „Thüringens neues Förderprogramm ist ein klares Bekenntnis zur Solarenergie und überbrückt schmerzhafte Lücken auf Bundesebene. Der Freistaat stellt die Weichen dafür, dass endlich auch Mieter klimafreundlichen Solarstrom ernten und zugleich ihre Stromkosten senken können. Die Akzeptanz in der Bevölkerung