juwi nimmt weltweit größtes Solar-Hybrid-Kraftwerk in Betrieb Solarenergie 9. Juni 20169. Juni 2016 Werbung Dass Sonnenstrom eine wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Energieträgern ist, zeigt ein juwi-Projekt in Down Under. (WK-intern) - Für das Bergbauunternehmen Sandfire Resources NL hat die australische juwi-Tochter das weltweit größte Solar-Hybrid-Kraftwerk gebaut und in Betrieb genommen. Ein 10,6 Megawatt (MW) starker, einachsig nachgeführter Solarpark sowie ein 6 MW-Batteriespeicher liefern seit Ende Mai die ersten Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom und reduzieren die Treibstoff- und Betriebskosten des Minenbetreibers. Integriert ist das innovative System in das bestehende 19-MW-Dieselkraftwerk des Bergwerks „DeGrussa“. Tagsüber übernimmt kostengünstiger Solarstrom den Großteil der Energieversorgung. Das reduziert den jährlichen Dieselverbrauch der Mine um mehr als 20 Prozent. Für juwi-Vorstand Stephan Hansen bestätigt das Projekt
Weltweit größtes Solar-Hybrid-Kraftwerk: juwi baut 10,6 MW Solaranlage plus 6 MW Batteriespeicher Solarenergie 15. Juli 2015 Werbung juwi beginnt in Australien mit Bau an weltweit größtem Solar-Hybrid-Kraftwerk (WK-intern) - 10,6 Megawatt Solaranlage plus 6 Megawatt Batteriespeicher für Energieversorgung der DeGrussa Gold- und Kupfermine Für energieintensive Industrien ist Strom aus regenerativen Quellen bereits heute eine wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Energieträgern. Denn Wind- und Sonnenstrom reduzieren Treibstoff- und Betriebskosten. Aus diesem Grund hat das australische Bergbauunternehmen Sandfire Resources NL die juwi Gruppe mit dem Bau des weltweit größten Solar-Hybrid-Kraftwerkes beauftragt. Das 10,6 Megawatt (MW) starke, einachsig nachgeführte Sonnenkraftwerk sowie ein Sechs MW-Batteriespeicher werden nach Fertigstellung vollständig in das bereits bestehende 19-MW-Dieselkraftwerk des Bergwerks „DeGrussa“ integriert sein. Tagsüber wird dann klimafreundlicher und kostengünstiger