Diskussionsveranstaltung: Smart Energy – Ein Kraftwerk für alle? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. September 201417. September 2014 Werbung Wie geht es weiter mit unserer Energieversorgung? An der TU Wien forscht man an neuen Lösungen. Diskutieren Sie mit – am 25. September um 19:00 (WK-intern) - Steigende Strompreise und der drohende Klimawandel wecken das Interesse an erneuerbaren Energieformen. Die Technik ist weit fortgeschritten: Niedrigenergiehäuser werden geplant, alternative Stromerzeugung wie Photovoltaik kann unaufdringlich integriert werden. Industriebetriebe können Reststoffe energetisch verwerten und dabei wertvolle Produktstoffe gewinnen. Doch Alternativenergie erntet auch immer wieder Kritik: Beeinträchtigen Windräder das Landschaftsbild? Gefährdet Biomasseverwertung die Nahrungsmittelversorgung? Schaden Kleinkraftwerke dem Tourismus? Sind wir auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Energiewende, oder gewinnt doch das Althergebrachte gegen neue Ideen? Energie-ExpertInnen diskutieren über
Energiehaus-Konzept für den Solar Decathlon Europe auf Frankfurter Rathenauplatz Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. Februar 201427. Februar 2014 Werbung Mit Sonnenenergie auf der Luminale: Studierende präsentieren Energiehaus-Konzept für Solar Decathlon Studierende der FH Frankfurt präsentieren ihr Energiehaus-Konzept für den Solar Decathlon Europe auf Frankfurter Rathenauplatz (WK-intern) - Das studentische Team der Fachhochschule Frankfurt am Main stellt sein innovatives Energie-(Haus)-Konzept „OnTop“ im Rahmen der Luminale 2014 vor. Vom 30. März bis 4. April 2014, jeweils 18 bis 22 Uhr, wird eine dreidimensionale Lichtinstallation auf dem Rathenauplatz in Frankfurt am Main illuminiert. Mit dem Entwurf einer 100 Quadratmeter großen Wohneinheit, die über Solarenergie versorgt wird und Energie an ein darunter liegendes Bestandsgebäude abgeben kann, nimmt das Team am weltweit ausgelobten „Solar Decathlon Europe 2014“
TU-Wien gewinnt Solar Decathlon mit SolarEdge Mitteilungen Solarenergie 31. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Team Österreich gewinnt Solar Decathlon mit SolarEdge München – Die Photovoltaik-Lösung mit „Lotus G2 Holleis Modulen mit SolarEdge inside“ hat dem Team der Technischen Universität Wien einen wichtigen Vorteil beim Solar Decathlon (www.solardecathlon.gov) verschafft. Sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Energiebalance belegten die Österreicher den ersten Platz. Der internationale Universitätswettbewerb des U.S.-Energieministeriums prämiert jedes Jahr die energieeffizientesten Solarhäuser in zehn verschiedenen Kategorien, darunter Projektkommunikation, Marktattraktivität und Warmwasserbereitung. Für die fachgerechte Installation der leistungsoptimierten Photovoltaikanlage auf dem Dach des energie-autarken LISI (Living Inspired by Sustainable Innovation) Hauses der TU Wien hat die Firma Alternative Energiesysteme Holleis aus dem österreichischen
Plusenergiehäuser: Deutsche Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2012 Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Offene Meisterschaften der Plusenergiehäuser Der Decathlon, also der Zehnkampf, gilt in der Leichtathletik wegen der geforderten Vielseitigkeit als Königsdisziplin. Genau auf diese Fähigkeit, unterschiedlichen Anforderungen möglichst umfassend gerecht zu werden, kommt es beim Solar Decathlon an. In diesem Wettbewerb für komplett solar versorgte Wohnhäuser messen sich Hochschulteams aus aller Welt mit ihren Demonstrationsgebäuden. Das aktuelle BINE-Projektinfo „Im Wettkampf um das beste Plusenergiehaus“ (17/2012) stellt die beiden deutschen Beiträge der diesjährigen europäischen Veranstaltung in Madrid vor. Teams der Hochschulen aus Konstanz und Aachen hatten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen den vierten und fünften Platz von 18 Teilnehmern erreicht. Die Hauskonzepte müssen sich u.