Softwareanbieter node.energy fordert Vereinfachung von Herkunftsnachweisen für gewerblichen Mieterstrom Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 13. November 2023 Werbung Echter Grünstrom aus PV-Anlagen muss auch als solcher gekennzeichnet werden können. Doch bei mehr als 1.000 gewerblichen PV-Anlagen in Deutschland ist das heute praktisch nicht möglich. (WK-intern) - Der Grund sind bürokratische Prozesse aus der Zeit einer zentralisierten Energieerzeugung. Der Softwareanbieter und Energiedienstleister node.energy zeigt konkrete Lösungswege auf. Um Herkunftsnachweise für erzeugten Grünstrom zu erhalten, muss dieser nachweislich aus erneuerbaren Energiequellen stammen und darf nicht zusätzlich eine EEG-Förderung erhalten. Bei gewerblichem Mieterstrom treffen beide Kriterien zu. Dieses Modell ermöglicht Betreibern von PV-Anlagen auf Gewerbeimmobilien, ihren grünen Strom direkt an Unternehmen am gleichen Standort zu verkaufen. Doch in der Praxis ist es aktuell nahezu