TÜV SÜD bringt Lösungen für die SmartFactory und Systemen der Industrie 4.0 Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 16. März 2018 Werbung Modulare Zertifizierung von vernetzten Produktionsanlagen (WK-intern) - München / Hannover. Lösungen für die Entwicklung und Bewertung von Komponenten und Systemen der Industrie 4.0 und für die Sicherheit der vernetzten Produktion zeigt TÜV SÜD auf der Hannover Messe 2018. Im Mittelpunkt des Auftritts am Stand der Technologie-Initiative SmartFactory KL stehen Maschinensicherheit, Funktionale Sicherheit, IT-Security und Sealed Cloud-Lösungen. (Halle 8, Stand D18) Die intelligenten Fabriken der Zukunft sind modular aufgebaut und ermöglichen mit standardisierten Schnittstellen und modernster Informationstechnologie eine hochflexible automatisierte Fertigung nach dem Motto „Plug&Produce“. Als Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory KL begleitet TÜV SÜD die Entwicklung und Weiterentwicklung der weltweit ersten herstellerunabhängigen Industrie-4.0-Produktionsanlage, die
Erster Mittelstandstag Industrie 4.0 im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern Behörden-Mitteilungen 22. Oktober 2015 Werbung Gabriel und Dreyer beim ersten Mittelstandstag Industrie 4.0 in Kaiserslautern (WK-intern) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer haben heute den ersten Mittelstandstag Industrie 4.0 im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern besucht. Wichtiger Programmpunkt ist auch die Besichtigung der SmartFactoryKL - einer Demonstrations- und Forschungsplattform für innovative Fabriktechnologien, die zeigt, wie digital vernetzte Produktion in der Praxis aussehen kann. Bundesminister Sigmar Gabriel: „Die digitale Transformation wird in Deutschland nur dann gelingen, wenn wir unseren Mittelstand als Fundament der deutschen Wirtschaft in die Industrie 4.0 mitnehmen. Und wenn wir das Erfolgsmodell ‚German Mittelstand‘ gemeinsamen
Innovationstag: Rittal ist als 40. Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory-KL beigetreten Forschungs-Mitteilungen 16. Oktober 2015 Werbung Das Forschungszentrum entwickelt neue Konzepte, Standards und Lösungen zur Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten. (WK-intern) - Die SmartFactory-KL arbeitet in enger Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Kaiserslautern. Die Technologie-Initiative unter Leitung von Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke sieht sich als einer der Wegbereiter der intelligenten Fabrik von morgen. Mit einer herstellerunabhängigen Demonstrations- und Forschungsplattform wird gezeigt, wie die Vision von Industrie 4.0 mit innovativen Fabriksystemen schon jetzt zur Realität wird. So verfügt die SmartFactory-KL bereits heute über die weltweit erste herstellerübergreifende Industrie 4.0-Anlage. Rittal unterstützt die SmartFactory-KL bereits seit rund zehn Jahren, unter anderem durch