Mehr Spielraum im Bereich erneuerbare Energien, Elektromobilität und Wärmepumpen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. Juli 2023 Werbung Smarte Lösungen steuern die Energieversorgung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen Offizieller Projektstart von CACTUS (WK-intern) - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) forscht mit acht weiteren Projektpartnern an Lösungen für mehr Spielraum im Bereich erneuerbare Energien, Elektromobilität und Wärmepumpen. Unter Einsatz von neuesten Technologien wie Smart Meter und intelligenter Steuerung von PV-Speichersystemen und Lasten soll die Energienutzung von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie die Netzauslastung mit Instrumenten des Energiemarkts aufeinander abgestimmt werden. Ziel des Projekts ist es, die Energiewende zu ermöglichen, ohne die Netzstabilität zu gefährden und ohne den zukünftigen Netzausbau abwarten zu müssen. Das dreijährige Projekt wird im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramm vom
GP JOULE präsentiert auf der New Energy Husum 2016 erstmals GP JOULE CONNECT Erneuerbare & Ökologie new energy husum 15. März 201614. März 2016 Werbung Smarte Lösungen „made in Schleswig-Holstein“ zur Umsetzung der Energiewende live erleben (WK-intern) - Die Sektorkopplung, eine konsequente Verknüpfung von Strommarkt, Wärmemarkt und Verkehr, wird immer mehr zum Schlüssel der Energiewende. Und so ist die Sektorkopplung in diesem Jahr zentrales Thema der New Energy Husum. Vor allem im Wärme- und Mobilitätsmarkt gibt es große ungenutzte Potenziale zur CO2-Einsparung. Durch einen konsequenten Ausbau der Sektorkopplung können Lösungen ermöglicht werden, die den Strom aus erneuerbaren Energien effektiv und sinnvoll vor Ort im Land nutzbar machen und so neue Wertschöpfungspotenziale für Schleswig-Holstein erschließen. Neue Geschäftsmodelle und Lösungen mit Fokus auf die Sektorkopplung können Sie vom 17. bis zum