Neuartiges Rotorblatt mit einer aktiven Hinterklappenkante Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung Smart Blades: Intelligente und stabilere Rotorblätter für die Windkraft Neue Lösungsansätze für Rotorblätter in der Windkraft DLR entwickelt aktives Rotorblatt Test im September 2017 Schwerpunkte: Energie, Windkraft (WK-intern) - Rotorblätter von Windenergieanlagen sind sehr unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt und unterliegen dadurch einer höheren Abnutzung als eigentlich nötig. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in dem Verbundprojekt SmartBlades Lösungen gefunden, die die Rotorblätter größer, leichter und haltbarer machen. Ein Rotorblatt einer Windenergieanlage ist inzwischen bis zu 85 Meter lang und dreht sich auf einer Höhe von über 200 Meter. Der Vorteil der höheren Energiegewinnung dank größerer Höhe und größerem Durchmesser hat jedoch zur Folge, dass das