Smart Windpark Laboratory der Ruhr-Universität Bochum läd zum Workshop zur Windenergie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2023 Werbung Am 5. Mai 2023 findet im Smart Windpark Laboratory der Ruhr-Universität Bochum an der Prinz-Regent-Straße 74c ein ganztätiger Workshop zum Thema Windenergie statt. Los geht es um 9 Uhr. (WK-intern) - Der Workshop des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes WINDegration richtet sich an Forschende, Vertreter der Industrie sowie andere Interessierte. Er bietet neben Einblicken in das Projekt auch die Möglichkeit, die Forschungsinfrastruktur des Laboratory kennenzulernen: durch Führungen, Live-Demonstrationen, fachlichen Austausch und Networking. Die Teilnahme am Workshop (inklusive Verpflegung) ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. PM: Ruhr-Universität Bochum
Forschungsförderungs-Wettbewerb: Mit Windkraft in die Zukunft Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2016 Werbung Das Land will Forschungsprojekte fördern, die NRW als Wirtschaftsstandort stärken. (WK-intern) - Ingenieure der RUB beteiligen sich an dem damit verbundenen Wettbewerb. Forschung und Wirtschaft gehen in vielen Bereichen Hand in Hand. Damit sie zukunftsfähige Produkte auf den Markt bringen können, sind Unternehmen auf Entwicklungen aus der Forschung angewiesen. Das weiß auch die Landesregierung. Um Nordrhein-Westfalen als Wirtschaftsstandort zu stärken, hat sie im Frühjahr 2016 den Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, bestehende Forschungsinfrastrukturen darin zu stärken, anwendungsorientiert zu arbeiten. Dabei geht es um viel Geld: Insgesamt bis zu 200 Millionen Euro werden in fünf Wettbewerbsrunden vergeben. Bochumer Projekt wurde ausgewählt Gute Chancen,