ARGE Netz setzt auf der Smart Renewables 2014 ein Zeichen für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie 22. Februar 201421. Februar 2014 Werbung Breklum / Berlin - „Eine erfolgreiche Energiewende funktioniert nur mit einem innovativen erneuerbaren Mittelstand!“ – so Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz. Die Leitveranstaltung Smart Renewables 2014 findet am 25./26. Februar 2014 in Berlin statt, um nach marktgerechten Lösungen für die Energiewende zu suchen. „Wie können die Rollen auf dem Energiemarkt für die erneuerbare Energiezukunft neu verteilt werden?“ wird eine der zentralen Fragestellungen auf der vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) ausgerichteten Leitveranstaltung in Berlin sein. (WK-intern) - Die ARGE Netz engagiert sich in diesem Jahr in besonderem Maße für die Smart Renewables und will ein deutliches Zeichen an
Smart Renewables 2013: CO2-Emissionsziele für 2030 müssen auf den Weg gebracht werden Erneuerbare & Ökologie Ökologie 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Hildegard Müller: CO2-Emissionsziele für 2030 müssen auf den Weg gebracht werden Dauerhafte Stabilisierung der CO2-Preise dämpft auch EEG-Kostenentwicklung Einmalige Verknappung von Zertifikaten ist sinnvoll Berlin - "Eine einmalige Verknappung von CO2-Emissionszertifikaten, der in der vergangenen Woche auch der federführende Umweltausschuss des Europäischen Parlaments zugestimmt hat, ist aufgrund des anhaltenden Preisverfalls sinnvoll. Ständige Interventionen gefährden allerdings die Investitionssicherheit. Stattdessen muss eine grundlegende Reform des CO2-Zertifikatehandels folgen. Es ist daher an der Zeit, eine Diskussion über die verbindliche Festlegung eines ambitionierten, EU-weiten Emissionsminderungsziels für das Jahr 2030 zu führen. Die Bundesregierung sollte eine Diskussion zu den CO2-Emissions-zielen für 2030 sowohl in der Politik, als