gridX Schnellladeinfrastruktur für E-Autos auf wegweisendem Höhenflug in Europa E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 8. April 2024 Werbung Europäischer EV-Ladebericht 2024 - In Europa gibt es fast 750.000 öffentliche Ladepunkte mit einer Gesamtladekapazität von 28,7 GW. Finde heraus, wo sie sind und wer sie betreibt (WK-intern) - Neuer gridX-Ladereport analysiert rund 750.000 Ladepunkte in 32 Ländern in Europa. Schnelles Laden gewinnt länderübergreifend an wegweisendem Momentum. Deutschlands lahmender Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt überwiegend nur schwer in die Gänge; Niederlande und Norwegen manifestieren ihre Führungspositionen in der Mobilitätswende. Um gesetzte Dekarbonisierungsziele zu erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos rasch vorangetrieben werden. München – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen gridX hat heute seinen neuesten Ladereport veröffentlicht. Die umfassende Analyse wirft im zweiten Jahr in Folge wieder
Wärmepumpen sind keine Schönwetter-Heiztechnologie Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 22. März 2023 Werbung Skandinavien beweist mit rasantem Rollout von Wärmepumpen, dass die Technologie auch bei Kälte funktioniert. (WK-intern) - Finnland, Norwegen und Schweden installierten 2022 zehnmal mehr Wärmepumpen pro 1.000 Einwohner als Deutschland. Mit Wärmepumpen-Rollout kann Energiewende gelingen, aber erst sind noch zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. München – Ist der meteorologische Frühlingsanfang erreicht, neigt sich auch die Heizperiode dem Ende zu. Doch so absehbar diese Heizperiode endet, so sicher kommt auch die nächste. Wenn also nahende Regulatorikänderungen – wie zum Beispiel das Verbot zum Einbau neuer Ölkessel ab 2026 –, Kosteneinsparungen oder der Wunsch, CO2-Emissionen zu reduzieren, Motivation liefern, einen Heizungstausch jetzt zu erwägen, ist ab